Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Sophie Eenhuis sammelt immer beim Spaziergang Müll

Von Wolfgang Tischler

Die 19-jährige Sophie Eenhuis aus Steimel geht seit rund einem Jahr regelmäßig mit ihrem Hund Lucky spazieren. Es fiel ihr im Laufe der Zeit auf, wieviel Müll in der Landschaft herumliegt. So reifte in ihr die Idee und das Anliegen hiergegen etwas zu unternehmen.

Sophie Eenhuis mit ihrem Dackel Lucky sammelt Müll in der Landschaft auf. Die Bilder sind im gesamten Zeitraum der Sammelaktion entstanden. Fotos: pr

Steimel. „Als ich vor über einem Jahr anfing, zum Alltagsausgleich täglich spazieren zu gehen, fiel mir zunehmend die Vermüllung des angrenzenden Waldes zwischen Steimel und Puderbach auf. Auf einigen Wanderwegen, vor allem aber nahe der Hauptstraße waren die vielen Zigarettenschachteln, Schokoriegelverpackungen und vieles mehr unübersehbar. Doch vor allem rund um die Waldbänke, bei welchen meistens keine Mülleimer stehen, häufte sich von leeren Schnapsflaschen bis alten Asthmasprays jeder mögliche Müll“, erzählt die Steimelerin.

Also beschloss Sophie Eenhuis wenigstens einmal in der Woche eine Tüte auf Spaziergänge mitzunehmen und den Müll einzusammeln. Unter anderem auch aus dem Grund, dass Plastik, je nach Materialzusammensetzung, zum Teil erst nach rund 400 Jahren von der Natur zersetzt wird, aber auch, weil Plastik und anderer Müll schlichtweg nicht in unsere schöne Natur gehört.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Wolfgang Theis findet es gut, wenn junge Leute sich engagieren. „Leider musste die jährliche Müllsammelaktion der Gemeinde in diesem Frühjahr wegen Corona ausfallen. Wir machen dies nun schon seit 30 Jahren.“ Theis hat die Hoffnung, dass die Gemeinde die Sammelaktion noch in diesem Jahr nachholen kann. Viel wichtiger ist aber noch der Hinweis, erst gar keinen Müll in die Landschaft zu werfen. Dort gehört er nicht hin. Vielleich kommen ja noch mehr Spaziergänger auf die Idee eine Tüte mitzunehmen und den Müll in der Landschaft aufzusammeln.

Sophie Eenhuis erzählte, dass sie kürzlich in nur einer halben Stunde 15 Kilogramm Glas eingesammlt hat. Bei ihrem letzten Spaziergang hat sie mal eine halbe Stunde lang fast alles dokumentiert, was sie eingesammelt hat und eine Collage erstellt. Dieses Bild finden Sie gleich am Ende des Textes.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Stadtrat beschließt Haushalt 2020

In seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, den 14. April hat der Neuwieder Stadtrat den Haushalt für das ...

Präventologin Juliane Klein: Wie stärke ich mein Immunsystem?

Die eigene Gesundheit sollte jeder Mensch stets im Blick haben. Ein gut funktionierendes Immunsystem ...

Leichtathletik-Verband plant Hilfsaktionen

Wie die Sportlerinnen und Sportler sowie die Vereine, wird auch der Leichtathletik-Verband Rheinland ...

Corona: Aktuell 200 positive Fälle im Kreis Neuwied, darunter drei Todesfälle

Über das Osterwochenende hat sich die Zahl der positiven Corona Fälle im Landkreis auf insgesamt 200 ...

Brut- und Aufzuchtzeit in Wald und Flur

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Hier ist aktuell und in den kommenden ...

An Ostersamstag klickten die Handschellen in Neuwied

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt mit der gemeinsamen Ermittlungsgruppe Polizei/Zoll beim Landeskriminalamt ...

Werbung