Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

Corona unverändert bei 200 positiven Fällen im Kreis Neuwied

Landrat Hallerbach: Gutes Versorgungsnetz für COVID-19 Patienten aufgebaut. Weiterhin gilt: Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und zu Hause bleiben. Am Mittwoch kamen keine neuen positiven Befunde aus den Laboren zurück, sodass die Fallzahl bei unverändert 200 Personen im Kreis Neuwied ist.

Landrat Achim Hallerbach. Foto: privat

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach: „Die Infektionskurve lässt eine leichte Abflachung erkennen. Dies ist keine Entwarnung der Situation. Jeder Unterbrechung und Verlangsamung der Virusausbreitung hilft uns Zeit zu gewinnen, damit insbesondere Risikogruppen besser geschützt werden können.“

Nach den Ostertagen konnten auch die Ordnungsämter der Verbandsgemeinden und Stadt Neuwied ein Fazit ziehen. „In fast allen Kommunen wurde die Einhaltung der Rechtsverordnung über die Osterfeiertage durchgehend kontrolliert. In den allermeisten Fällen reichten die persönliche Ansprache oder mündliche Platzverweise, um eine Ansammlung aufzulösen. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger beachten die kontaktreduzierenden Maßnahmen“, sagte Landrat Achim Hallerbach. Anzeigen wurde nur in der Verbandsgemeinde Unkel (13 Einzelanzeigen) dazu gefertigt. In Neuwied wurden zum Beispiel in den vier Tagen insgesamt 60 Kontrollen durchgeführt, ohne dass es dabei zu einer Anzeigenerstattung kam. Zusammen mit den 56 Anzeigen aus dem Bereich der Polizeiinspektion Neuwied wären das dann 69 Anzeigen über das Osterwochenende.



„Der Landkreis Neuwied besitzt mit sechs Corona-Ambulanzen landesweit das dichteste Netz wie die Kassenärztliche Vereinigung mitteilte. Ein weiterer Standort in der Verbandsgemeinde Puderbach ist aktuell im Aufbau. Dies sichert die flächendeckende Versorgung der an Corona erkrankten Personen sowie Untersuchung der Verdachtsfälle. Damit stabilisieren wir den Regelbetrieb der Hausarztpraxen und entlasten unsere Krankenhäuser. Nur so können wir unser Gesundheitssystem für die weiteren Entwicklungen vorbereiten“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

MusikkircheLive wächst zu einer Gemeinde

Eigentlich sind sie gerade in der heißen Phase. Der Antrag der „MusikkircheLive – Die Gemeinde in Neuwied-Block“ ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Werbung