Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

SWN: Tafel Neuwied benötigt dringend weitere Hilfen

Die Neuwieder Tafel ist die einzig noch geöffnete im ganzen Landkreis. Laut ihrer Leiterin, Elisabeth Adrian, ist man weiterhin auf Sach- und Geldspenden angewiesen. Auch die Stadtwerke Neuwied (SWN) unterstützen die wichtige Arbeit.

Über die Spende von 1.800 Euro freuen Elisabeth Adrian, Leiterin der Tafel Neuwied, SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt und fleißige Helfer der Tafel (von rechts). Foto: SWN

Neuwied. Durch Hamsterkäufe fehlte es in der Hilfseinrichtung seit einigen Wochen an frischen Lebensmitteln. „Obst und Gemüse kam nur noch in unzureichender Qualität“, erklärt Adrian. „Das hat sich etwas normalisiert, weil diese Lebensmittel in den Märkten weniger nachgefragt wurden und Großhändler teilweise wegen der geschlossenen Restaurants mehr abgeben.“ Auch aus dem Umfeld der Tafel kamen Zucker-, Mehl-, Nudeln-, Reis- und Konservenspenden. „Selbst hinzukaufen mussten und müssen wir Joghurt, Milch, Käse, Wurst und Fleisch. Der Bedarf ist groß.“ Das gelte auch für Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel, Seife, Toilettenpapier, aber auch Wasch-und Reinigungsmittel: „Hier konnten wir auf Geld aus einigen Spenden, auch denen der Stadtwerke Neuwied, zurückgreifen.“

Bei den SWN wurden die Spenden mit einer Aktion auf Facebook verbunden: „Wir hätten auch einfach überweisen können“, erklärt Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. „Wir wollten aber auch ein Zeichen für gegenseitige Hilfe in der Not setzen.“ Wichtige Beiträge zur Energieversorgung oder Gefahrenhinweise werden mit dem Aufruf zum Teilen verbunden und damit schneller bekannt, zum Dank spenden die SWN jeweils bis zu 500 Euro. „So kann jeder mit einem Klick die Nachricht mitverbreiten und der Tafel helfen.

Nicht zuletzt wollen wir damit auf die Probleme der Tafel und die Not der Menschen aufmerksam machen“, so Haupt. 1.800 Euro kamen in gut zwei Wochen zusammen und die SWN wollen die Hilfe bis Anfang Mai fortsetzen: „Wir werden dann die Lage neu bewerten, wie es weitergeht.



Aktuell ist die Not groß, berichtet Elisabeth Adrian: „Bis zu 20 Kunden anderer Tafeln kommen täglich und persönlich. Einem anderen Teil liefern wir Lebensmittel einmal wöchentlich aus, wir fahren hierfür bis Unkel.“ Eine Zusatzbelastung, denn auch 30 Haushalte aus dem Kundenkreis der Tafel Neuwied werden beliefert.

Insgesamt sind es um die 1.000 Haushalte mit 3.500 Menschen, die auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen sind. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach appelliert, gerade jetzt nicht die Schwächsten der Gesellschaft zu vergessen: „Bei ihnen war die Not auch vorn der Krise groß, umso mehr müssen wir zusammenstehen. In der Stadt, aber auch im Kreis Neuwied zeigen die Menschen jetzt große Hilfsbereitschaft, kaufen für alte Menschen und andere ein, die zu den Risikogruppen gehören.“ Er hofft, dass die Spendenbereitschaft in der Stadt nicht nachlässt. Ob und wann sich die Lage wieder normalisiert, dazu wagen aber weder Adrian, Haupt noch Herschbach eine Prognose. Gemeinsam ist nur die Hoffnung: möglichst bald.

Sachspenden nehmen Mitarbeiter der Tafel Neuwied von Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr, in der Reckstr. 43 entgegen. Weitere Infos, auch zum Spendenkonto auf der Homepage der Caritas Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Die schrullig-resolute Haushälterin ...

Strafbarkeit von falschen Angaben bei Beantragung von Corona-Soforthilfen

Die Bundes- und Landesregierungen haben in den letzten Wochen vielfältige Maßnahmen zur finanziellen ...

Zoos, Tierparks und Botanische Gärten öffnen wieder

Mit der heutigen Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz können Zoos, Tierparks, Botanische ...

Unvernünftige Bürger lösen Schließung von Astplatz aus

In den letzten Wochen war auch unter der Woche der Astplatz der Gemeinde Dürrholz geöffnet, um den Bürgern ...

Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Ein gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 gerichteter Normenkontrollantrag ...

VG Puderbach öffnet schrittweise

Ab dem 27. April wird die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach wieder für den Publikumsverkehr geöffnet ...

Werbung