Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Ehrenamtlichen Näherinnen in Bad Honnef sind weiterhin fleißig

Nachdem nun die Altenheime, ambulanten Pflegedienste und der psychosoziale Dienst in Bad Honnef mit Nase-Mund-Masken versorgt sind, sollen auch Privatpersonen versorgt werden. Bisher gibt es zwar keine Pflicht, eine Maske in der Öffentlichkeit zu tragen, es gibt aber die dringende Empfehlung. Besonders in Supermärkten und in Bussen oder Bahnen macht es Sinn, andere durch das Tragen einer Nase-Mund-Maske zu schützen.

Fotos: privat

Bad Honnef. Das Bündnis für Familie hat in 15 Arztpraxen und Apotheken in Bad Honnef Tal und Berg entsprechende Sets mit Masken abgegeben. Die selbstgenähten Masken können gegen eine Spende von vier Euro dort erworben werden. Da die ehrenamtlichen Näherinnen nach und nach nähen, kann es sein, dass die Masken nicht durchgehend überall verfügbar sind. Derzeit gelingt es den Ehrenamtlichen, bis zu 40 Masken täglich zu nähen.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn noch mehr Näher/innen Lust haben uns zu unterstützen! Die Spenden würden wir gerne besonders für unser Teilhabeprojekt für benachteiligte Kinder einsetzen. Aktuell machen wir viel zum Thema Kindswohlgefährdung und sind sicher, dass während und nach dieser schwierigen Zeit besonders die ohnehin benachteiligten Kinder Unterstützung brauchen", so Laura Solzbacher, Vorsitzende des Bündnisses.

Die Näherinnen spenden schon seit Wochen ihre Zeit und ihr Material, um schöne und bunte Nase-Mund-Masken zu fertigen. „Stoffspenden hat das Bündnis inzwischen genug erhalten. Wir versuchen nun gemeinsam, weitere Näherinnen zu finden. Hier unterstützen auch einige Näherinnen aus der internationalen Nähstube, sowie Frauen aus der Flüchtlingshilfe", fügt Nadine Batzella Fachdienstleiterin des Amtes für Soziales und Asyl hinzu. Besondere Fertigkeiten sind für das Nähen der Masken nicht notwendig. Benötigt wird lediglich eine eigene Nähmaschine.



Die Stadt und das Bündnis für Familie arbeiten seit Beginn der Corona-Krise Hand in Hand und möchten nun auch gemeinsam unterstützen, dass die Bevölkerung ausreichend Nase-Mund-Masken zur Verfügung hat, ohne den Pflegekräften die nötige Schutzausrüstung wegzukaufen.

Unter info@familie-bad-honnef.de freut sich das Bündnis über weitere ehrenamtliche Näherinnen. Gerne können sich auch Schüler/innen melden: „Wir haben auch ein Kinder-nähen-für-Kinder-Projekt. Die Masken, die hier entstehen, sind natürlich nicht perfekt, aber sie sind bunt und fröhlich. Wir versuchen hier besonders Kinder zu beschäftigen, die gerade unter der aktuellen Situation besonders leiden. Nähen mit bunten Stoffen ist eine schöne Beschäftigung. Am Hagerhof werden die Näherinnen sogar mit Stunden der „Social Services" belohnt. Also ran an die Maschinen – egal in welchem Alter."


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Beate Zwick aus Heimbach-Weis - nach Indien gekommen als Lernende

Vom 30. Januar bis zum 21. Februar erhielten sieben Frauen und Männer aus dem Bistum Trier in verschiedenen ...

Kontrollierter Fahrer wurde mit drei Haftbefehlen gesucht

Vollstreckung von drei Haftbefehlen, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis ...

Öffnung der Verwaltung der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

„Ab dem 27. April 2020 wird die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, unter Beachtung besonderer ...

Das Frühjahr ist da, die Zeit für Sommerreifen auch

Zwar hält die Corona-Pandemie die Welt noch in Atem, seit für Deutschland aber Exit-Strategien aus dem ...

Coronaverordnung löst Schlägerei in Neuwied aus

Am 21. April gegen 18 Uhr wollte sich ein Kunde beim Betreten eines Ladengeschäftes nicht an die Corona-Auflagen ...

KFZ-Zulassung im Kreis Neuwied: Termine nur noch über E-Mail

Die Kfz-Zulassungsstelle im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung (Wilhelm-Leuschner-Str. 9, Neuwied) ...

Werbung