Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Öffnung der Verwaltung der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

„Ab dem 27. April 2020 wird die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, unter Beachtung besonderer Schutzmaßnahmen, wieder zu den üblichen Zeiten öffnen“, gibt Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bekannt. Der Zugang zu den Rathäusern in Rengsdorf und Waldbreitbach wird über den jeweiligen Haupteingang möglich sein.

Die Rathäuser in Rengsdorf und Waldbreitbach öffnen wieder. Symbolfoto

Rengsdorf. Die Besucher werden gebeten, die Klingeln an den Haupteingängen zu benutzen. Entsprechende Schutzmasken stehen im Eingangsbereich zur Verfügung. Die Mitarbeiter werden darauf achten, dass sich stets nur eine bestimmte Anzahl von Besuchern in den verschiedenen Fachbereichen aufhält. Hierbei haben diejenigen, die zuvor telefonisch einen Termin vereinbart haben, Vorrang.

Die Nebenstelle in Anhausen ist ab nächster Woche immer dienstags, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet und telefonisch in dieser Zeit unter der Nummer 02639/228 zu erreichen. „Die Öffnungszeiten vormittags sind ein besonderes Serviceangebot, um den Besuchern eine zusätzliche Möglichkeit zu geben, ihre Angelegenheiten zu erledigen“, teilt Hans-Werner Breithausen mit. Hierzu gehören insbesondere An- und Abmeldungen von Wohnsitzen sowie die Beantragung und Abholung von Ausweisdokumenten. Daneben besteht auch die Möglichkeit Unterlagen oder Anträge für andere Bereiche der Verwaltung abzugeben. Die Nebenstelle in Anhausen befindet sich im rechten Nebengebäude der Grundschule Anhausen (über den Schulhof), Auf dem Löh 5.



Die VGV Rengsdorf-Waldbreitbach ist seit dem 16. März für die Öffentlichkeit weitestgehend geschlossen. Besuche sind derzeit nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Anmeldung möglich. Mit dem Schritt der „Wiederöffnung“ möchte die Verwaltung das Angebot der Dienstleistungen wieder an den regulären Betrieb heranführen.

Die Verwaltung weist darauf hin, dass es nach dem 27. April Wartezeiten geben kann und bittet hierfür um Verständnis. Die derzeitige außergewöhnliche Lage erfordert ein besonnenes und überlegtes Auftreten aller Beteiligten.

Um Wartezeiten zu vermeiden bittet die Verwaltung, auch bei An- und Ummeldungen, möglichst zunächst telefonisch mit den Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen und die Online-Möglichkeiten zu nutzen. Viele Formulare sind auf der Homepage: www.rengsdorf-waldbreitbach/Rathaus/Bürgerservice/Formulare eingestellt. Bei Rückfragen stehen alle Mitarbeiter/innen der Verwaltung gerne zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vollsperrung: Schwerer Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf

Am 22. April um 10:22 Uhr kam es auf der B 42 bei Bendorf in Fahrtrichtung Neuwied zu einem Verkehrsunfall, ...

Rheinland-Pfalz führt Schutzmaskenpflicht ab kommenden Montag ein

Auch Rheinland-Pfalz führt wegen der Corona-Pandemie nun eine Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) ein. Sie ...

Westerwälder Rezepte: Bananen-Nuss-Kuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kontrollierter Fahrer wurde mit drei Haftbefehlen gesucht

Vollstreckung von drei Haftbefehlen, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis ...

Beate Zwick aus Heimbach-Weis - nach Indien gekommen als Lernende

Vom 30. Januar bis zum 21. Februar erhielten sieben Frauen und Männer aus dem Bistum Trier in verschiedenen ...

Ehrenamtlichen Näherinnen in Bad Honnef sind weiterhin fleißig

Nachdem nun die Altenheime, ambulanten Pflegedienste und der psychosoziale Dienst in Bad Honnef mit Nase-Mund-Masken ...

Werbung