Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Linz: Klappern trotz Corona

VIDEO | „Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt am Rhein“ ist das Klappern an den Kartagen eine liebevoll gepflegte Tradition. Seit vielen Jahren ersetzen die Linzer Klapperläufe an Karfreitag und Karsamstag das Glockengeläut.

Video und Fotos: privat

Linz. Denn laut Überlieferung fliegen die Glocken über die Kartage nach Rom. Daher sorgen traditionell an beiden Tagen über 200 Klapperjungen und -mädchen für die Zeitansage und das drei Mal am Tag. Mit großen Klappern laufen Groß und Klein durch die Linzer Altstadt.

Durch die Coronakrise musste die für Linz so wichtige Tradition in diesem Jahr leider abgesagt werden. Doch davon ließen sich die Linzer Bürgerinnen und Bürger nicht entmutigen. Als ein Akt des Zusammenhalts, des Gemeinschaftsgefühls und der Hoffnung setzten die Linzer Klapperjungen und -mädchen ein starkes Zeichen in Zeiten der „Isolation“. An Karfreitag sowie Karsamstag klapperten sie daher traditionell um 6, 12 und 18 Uhr mit allem was der Haushalt hergab. In diesem Jahr nur eben aus dem Fenster oder ums Haus herum. Ob Kochtopf, Gießkanne, Trommel oder klassische Klapper - der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.



Der Kampf um den Erhalt des schönen Brauchtums hat sich gelohnt. Auf Grund des ungewöhnlichen Aufrufs der Stadt Linz gingen dort fast 70 Videos ein, die nun zu einem unterhaltsamen Kurzvideo zusammengeschnitten wurden.


Nachstehend das Video aus Linz



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph ...

Polizei Linz: Kühe und Ente auf Abwegen

Zwei tierische Einsätze hatte die Polizei Linz am Wochenende. Eine Herde Kühe spazierte die ganze Nacht ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Drogen, Trunkenheit, Unfallflucht und Diebstahl

Die Polizeidirektionen Linz und Straßenhaus melden vom Wochenende einige Verkehrsdelikte. Zwei Männer ...

Werbung