Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Polizei Straßenhaus meldet Betrunkene, Einbrüche und Diebstähle

Die Beamten der Polizei Straßenhaus konnten am Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die ziemlich alkoholisiert mit ihrem Fahrzeug unterwegs waren. Zu zwei Einbrüchen und einem Diebstahl werden Zeugen gesucht.

Symbolfoto

Zwei Betrunkene aus der Verkehr gezogen
Harschbach. Am 25. April gegen 20:08 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen vorausfahrenden PKW in unsicherer Fahrweise auf der Landesstraße 264 zwischen Puderbach und Urbach. Das Fahrzeug konnte durch die Polizeibeamten in der Ortschaft Harschbach festgestellt werden. Bei dem 38-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Puderbach ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2 Promille. Dem Mann wurde auf der Polizeiinspektion durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.

Rengsdorf. Nach einem Zeugenhinweis über eine mögliche Trunkenheitsfahrt kontrollierten die Polizeibeamten am Sonntagabend in der Westerwaldstraße in Rengsdorf einen 61-jähringen Fahrzeugführer eines PKW. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Dem Mann wurde auf der Polizeiinspektion durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.

Einbruchsdiebstahl in Gemeindezentrum Asbach
Asbach. Am Morgen des 26. April meldete ein aufmerksamer Bürger einen aktuellen Einbruch in das Evangelische Gemeindezentrum in der Hauptstraße in Asbach. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in das Objekt durch Aufhebeln einer rückwärtig gelegenen Tür. Nach Betreten wurden die Büroräume deliktstypisch durchsucht. Ein Tresor wurde entwendet. Die Täter flüchteten mit einem silbernen PKW Kombi, neueres Modell. Es entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro.



Versuchter Einbruch in Gaststätte
Asbach. In der Nacht vom 25. auf 26. April wurde durch bislang unbekannte Täter versucht in eine Gaststätte in der Mehrbachstraße in Asbach einzubrechen. Durch den Eigentümer konnten mehrere Beschädigungen an einem Fenster festgestellt werden. Zu einem Eindringen kam es nicht.

Diebstahl von E-Bikes aus Keller
Dierdorf. In der Zeit vom 24. April 10 Uhr bis zum 26. April 8:30 Uhr wurde aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hachenburger Straße in Dierdorf durch bislang unbekannte Täter zwei E-Bikes der Marken Haibike (silber) und Cube (schwarz) entwendet. Die E-Bikes haben einen Wert von circo 3.600 Euro und 2,000 Euro. Zeugen zu den Einbrüchen und dem Diebstahl werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


5,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Neuwied

Wasser ist lebenswichtig. Daher unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen, die der Wasserversorgung, ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Carl-Orff-Schule erhält Masken aus China und Heimbach-Weis

„Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichem Förderbedarf und unserer Kollegen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

Werbung