Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Drive-In System in der Fieberambulanz Neuwied gestartet

Über das Wochenende ist im Kreis Neuwied die Summe der Fallzahlen auf 209 (+1) Personen weiter angestiegen. Hierunter sind drei Todesfälle sowie 180 Personen, die bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Symbolfoto

Neuwied. „Auch wenn die Zahlen nur noch sehr langsam ansteigen, ist keine Entwarnung zu geben. Es gilt weiterhin Abstand zu halten und die Maßnahmen ernst zu nehmen“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied 75
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG Dierdorf 5
VG Linz 21
VG Puderbach 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 30
VG Unkel 23

Nachdem die Fieberambulanz in Neuwied am Wochenende auf ein sogenanntes „Drive-In“ System umgebaut wurde, ist heute der erste Tag nach dem neuen System geöffnet gewesen. Mit dem PKW fährt man nun direkt auf das Gelände und wird zum Testzelt geführt. Ein Arzt sowie Assistent in Schutzkleidung kommen direkt ans Fahrzeug und nehmen die entsprechenden Daten auf. Auch der Testabstrich wird direkt am Fahrzeug durchgeführt, ohne dass die betroffenen Personen aus ihrem Fahrzeug aussteigen. Anschließend wird man wieder vom Gelände runtergeführt.

„Mit dem neuen System können wir den Personaleinsatz in der Fieberambulanz nochmals optimieren. Sollten die Zahlen wieder ansteigen, können wir aber jederzeit das vorherige System wieder aktivieren“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die Situation. Die Betriebszeiten der Fieberambulanz in Neuwied ist montags bis freitags von 8 bis 10 Uhr, am Wochenende bleibt sie vorerst geschlossen.



Eine Fieberambulanz sollten Personen aufsuchen, die in den vergangenen 14 Tagen mit einem bestätigt, infizierten Corona-Patienten direkten Kontakt hatten und Symptome aufweisen. Zu den möglichen Symptomen gehören Fieber, trockener Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost. Auch können sich Personen mit eindeutigen Symptomen testen lassen, wenn nachweislich kein Kontakt zu einem Infizierten bestand. Wichtig ist, dass jeder seinen Personalausweis und seine Krankenkassenkarte vorlegen kann. Vorab sollte man sich über die landesweite Corona-Hotline 0800 99 00 400 registrieren lassen. (PM)

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) Vom 17. April 20201

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Vom 24. April 2020

Auslegungshilfe zur 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


Ministerinnen Höfken und Spiegel besuchen Zoo Neuwied

Die Umweltministerin Ulrike Höfken und Familienministerin Anne Spiegel besuchen am heutigen Montag (27. ...

Jürgen Hühner und Sven Lefkowitz wollen nach Mainz

Noch kurz vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona Krise trafen sich unter dem Vorsitz von Fredi ...

Absage von Veranstaltungen – Rockfestival und Maiausschank

Auf Grund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote, müssen die Rockfreunde Rengsdorf ...

Der FDP-Kreisvorstand Neuwied tagte digital

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied unterstützen die initialen Maßnahmen zur Eindämmung des Bundes ...

Gemeinnützigen Institutionen helfen und Kommunen entlasten

„Wir sprechen uns für eine breitere Verwendung der durch das Land bereitgestellten Mittel zur Bewältigung ...

Kreuzgang-Konzerte abgesagt - identisches Programm 2021

Bedauerlicherweise müsse wegen der Corona-Krise auch die beliebten Kreuzgang-Konzerte in der ehemaligen ...

Werbung