Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Ministerinnen Höfken und Spiegel besuchen Zoo Neuwied

Die Umweltministerin Ulrike Höfken und Familienministerin Anne Spiegel besuchen am heutigen Montag (27. März) den Zoo Neuwied um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Dies erklärt das Ministerium in einer Pressemitteilung.

Umweltministerin Höfken und Familienministerin Anne Spiegel im Neuwieder Zoo. © MUEEF

„Für die Landesregierung steht die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Gesundheit an erster Stelle. Natürlich haben wir uns die Entscheidung, Zoos und zooähnliche Anlagen wieder zu öffnen, nicht leichtgemacht. Dennoch haben sich bereits jetzt erhebliche Finanzierungsbedarfe für die Zoos und Tierparke ergeben. Eine Öffnung der weitläufigen Außenbereiche unter strenger Zutrittskontrolle kann eine erste Perspektive in Richtung Normalbetrieb sein“, sagte Ulrike Höfken beim gemeinsamen Besuch mit Familienministerin Anne Spiegel im Zoo Neuwied, bei dem beide sich über die Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen vor Ort überzeugten. Denn: Zoos und Tierparke böten derzeit einen Freiraum für Familien, der auch mit Wahrung der Schutzmaßnahmen eine Abwechslung für Kinder sei.

„Gerade Familien sind von den aktuellen Einschränkungen besonders betroffen. Die gewohnten Betreuungsstrukturen in Kitas und Schulen oder bei den Großeltern stehen derzeit nicht zur Verfügung. Zudem können viele Orte, an denen Kinder ihre Freizeit gerne verbringen, derzeit nicht besucht werden“, erklärt Familienministerin Anne Spiegel. „Es freut mich deshalb sehr, dass es gelungen ist, den Zoos und Tierparks mit den erforderlichen Einschränkungen wieder die Öffnung zu ermöglichen und für Familien etwas Abwechslung und Erleichterung zu schaffen.“



Nachfrage nach Corona-Futterhilfe
„Das Land stellt eine Million Euro für die über 80 Tierheime und über 30 Zoos bereit. Diese Mittel sind als Unterstützung für die Ausgaben während der Zeit der Schließung für die Fütterung, Tierarztkosten und Arzneimittel für die Tiere gedacht“, erklärt Höfken nochmals das Nothilfeprogramm und ergänzt: „Es sind derzeit bereits über 30 Anfragen bei uns eingegangen, das zeigt den Handlungsbedarf. Derzeit läuft die Prüfung an, wir hoffen das wir schnellstmöglich die Gelder freigeben können“. (PM)

Hier geht es zu den Förderrichtlinien





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Jürgen Hühner und Sven Lefkowitz wollen nach Mainz

Noch kurz vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona Krise trafen sich unter dem Vorsitz von Fredi ...

Absage von Veranstaltungen – Rockfestival und Maiausschank

Auf Grund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote, müssen die Rockfreunde Rengsdorf ...

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht ...

Drive-In System in der Fieberambulanz Neuwied gestartet

Über das Wochenende ist im Kreis Neuwied die Summe der Fallzahlen auf 209 (+1) Personen weiter angestiegen. ...

Der FDP-Kreisvorstand Neuwied tagte digital

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied unterstützen die initialen Maßnahmen zur Eindämmung des Bundes ...

Gemeinnützigen Institutionen helfen und Kommunen entlasten

„Wir sprechen uns für eine breitere Verwendung der durch das Land bereitgestellten Mittel zur Bewältigung ...

Werbung