Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Flächenbrand, Unfallfluchten und Diebstahl

Die Polizei Straßenhaus musste zu einem Flächenbrand an der Grillhütte Niederhofen, zu zwei Unfallfluchten unter Beteiligung von Radfahrern und eine Dieseldiebstahl ausrücken. In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Bei der Grillhütte Niederhofen gab es einen Brand. Symbolfoto

Flächenbrand in Niederhofen
Am 27. April um 17:11 Uhr meldete die Rettungsleitstelle einen Flächenbrand an der Grillhütte in der Ortschaft Niederhofen. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten feststellen, dass eine rund 20 Quadratmeter große Fläche an der Grillhütte in Brand geraten war. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Über die Höhe des Schadens und die Brandursache können derzeit noch keine Angaben getätigt werden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Kleinmaischeid

Am 27. April gegen 18:50 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über einen Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in der Hauptstraße in Kleinmaischeid in Kenntnis gesetzt. Der bislang unbekannte männliche Fahrradfahrer befuhr mit seinem Rad den Thalhauser Weg in Richtung Hauptstraße. An der Kreuzung Thalhauser Weg/Hauptstraße missachtete dieser die Vorfahrt der von links aus Richtung Dierdorf kommenden 42-jährigen Fahrradfahrerin. Es kam zur Kollision, bei der die Fahrerin stürzte und sich verletzte. Der Unfallbeteiligte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Feststellungen seiner Person und Art der Beteiligung zu ermöglichen.

Unfall in Windhagen

Am 26. April gegen 16:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße "Im Rehwinkel" in Windhagen. Ein 47-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Asbach befuhr die Kreisstraße 25 aus Stockhausen kommend in Richtung Hauptstraße in Windhagen. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer befuhr zunächst den Gehweg auf der K25 in entgegengesetzter Richtung und wechselte an der Straße "Im Rehwinkel" vom Gehweg auf die Fahrbahn. Der PKW-Fahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu verhindern und stieß hierbei gegen einen entgegenkommenden PKW. Der/ die Fahrradfahrer(in) setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten und die Personalienfeststellung zu ermöglichen.

Dieseldiebstahl in Urbach

Im Zeitraum 24. bis 27. April wurden durch bislang unbekannte Täter an zwei Bussen der Verkehrsbetriebe Rhein-Westerwald im Industriegebiet Urbach die Tankdeckel aufgebrochen und circa 300 Liter Diesel entwendet.



In allen geschilderten Fällen werden Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


Lecker und ökologisch sinnvoll: Obst und Gemüse aus regionalem Anbau

Landrat Achim Hallerbach und Gaby Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied ...

Lefkowitz: Land spannt Schutzschirm für Vereine in Not

Mit einem Soforthilfe-Programm will die Landesregierung Vereinen unter die Arme greifen, die in Folge ...

Klara trotzt Corona, XXIV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

In der Pressemitteilung des Landgerichts Koblenz in Zivilsachen wird als Fall des Monats die Klage eines ...

Digitale Bürgersprechstunde: Abstandsregelungen und Maskenpflicht richtig und wichtig

Zur digitalen Bürgersprechstunde trafen sich am Sonntagabend die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis ...

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht ...

Werbung