Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall und eine Unfallflucht

Auf der B 256 hat sich ein PKW-Gespann aufgeschaukelt und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einer Kollision kam. In Neuwied hat ein PKW-Fahrer in der Kurve überholt und den Gegenverkehr zur Vollbremsung gezwungen. Dadurch gab es einen Auffahrunfall.

Symbolfoto

Oberhonnefeld-Gierend. Am Dienstagmittag (28. April) ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in Oberhonnefeld - Gierend ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 29-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW mit Anhänger die Bundesstraße in Richtung Neuwied. Hierbei wurde der Anhänger infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit aufgeschaukelt. Die Fahrerin geriet in den Gegenverkehr und stieß mit der linken Front gegen den entgegenkommenden PKW einer 46-jährigen Fahrzeugführerin.

Die Unfallverursacherin drehte sich mit ihrem PKW samt Anhänger um 180 Grad und kam quer auf der Straße zum Stehen. Der PKW der Geschädigten wurde nach dem Aufprall in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Beide Fahrerinnen erlitten durch den Unfall leichte Verletzungen. Die Verletzungen der Geschädigten sind ambulant in einem Krankenhaus behandelt worden. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt rund 45000 Euro. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt.

Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

Neuwied. Ebenfalls am Dienstag, gegen 15:15 Uhr, befuhren zwei PKW hintereinander die Berggärtenstraße in Neuwied von der Eishalle kommend in Richtung den beiden Tankstellen. Der spätere Unfallverursacher befuhr die Straße in entgegengesetzter Richtung. In Höhe der Shelltankstelle setzte der Unfallverursacher in der Kurve zum Überholen an und befuhr dazu die Gegenfahrbahn. Die beiden entgegenkommenden PKWs mussten daraufhin stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei fuhr das hintere Fahrzeug auf den vorderen PKW auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.



Der eigentliche Unfallverursacher entfernte sich einfach von der Unfallstelle. Die Beteiligten beschreiben dessen Fahrzeug als weißen PKW, in der Größe eines Ford Fiesta. Bei dem Kennzeichen soll es sich um die Stadtkennung MY oder MYK handeln mit drei Ziffern.

Die Polizei Neuwied bittet um Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers unter 02631-8780 oder pineuwied@polizei.rlp.de


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Sparkasse Neuwied ist flächendeckend für ihre Kunden da

Die Filialen Straßenhaus und Anhausen sind auch wieder geöffnet. Fünf kleinere Geschäftsstellen wurden ...

Ausfall des Gottesdienstes für Renovierung genutzt

So lässt sich selbst der gottesdienstfreien Zeit als Folge der Corona-Krise noch etwas abgewinnen: Die ...

Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Mögliche Giftköder an den Rheinanlagen Unkel

Am Abend des 28. April erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein durch einen Anwohner der Ortslage ...

Wertstoffhöfe sind ab Montag wieder im Normalbetrieb geöffnet

„Nach der vorübergehenden Corona-bedingten Schließung werden wir die Wertstoffhöfe im Kreis Neuwied ab ...

Werbung