Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Finanzielle Auswirkungen der Corona-Krise werden enorm sein

Landrat Achim Hallerbach sieht einen finanziellen Schutzschirm für die Kommunen als dringend erforderlich an. Die Kommunen stehen vor erheblichen finanziellen und strukturellen Herausforderungen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Noch liegt das Hauptaugenmerk von Bund, Ländern und Kommunen ganz klar darauf, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor einer Infektion zu ergreifen. Doch schon jetzt ist absehbar: Viele Branchen, darunter Handel, Hotelgewerbe und Gastronomie, sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders getroffen und die Arbeitslosenzahlen im Kreis steigen bereits jetzt dramatisch. Auch in den öffentlichen Haushalten werden die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise über einen langen Zeitraum spürbar sein.

„Mit steigenden Arbeitslosenzahlen, Kurzarbeit und sogar Firmen-Insolvenzen werden die Einnahmen der Kommunen aus Gewerbe- und Einkommensteuer wegbrechen - und damit auch die Basis für unsere Haupt-Einnahmequelle - die Kreisumlage“, befürchtet Landrat Achim Hallerbach gravierende Einnahmeausfälle für den Kreishaushalt.

„Zusätzlich haben wir natürlich auch Geld in die Hand genommen, um eine der ersten Fieber-Ambulanzen im nördlichen Rheinland-Pfalz aufzubauen, den Aufbau der inzwischen sieben Corona-Ambulanzen zu unterstützen, Persönliche-Schutz-Ausrüstung für die Pandemie-Bekämpfung zu beschaffen und vieles mehr. Die Soforthilfe, die das Land uns zur Bekämpfung der Pandemie zur Verfügung stellt, hat uns hier sicher auf den ersten Metern geholfen“, ist Landrat Achim Hallerbach dankbar für die finanzielle Unterstützung an den Kreis.

Neben der direkten Bekämpfung der Pandemie gibt es aber auch Bereiche, die erst auf den zweiten Blick betroffen sind. „Wir erstatten beispielsweise den Kita-Trägern die ausgefallenen Elternbeiträge, die dort fehlen, weil Eltern die öffentliche Betreuung ihrer Kinder nicht in Anspruch nehmen können, gleichen Ausfälle im ÖPNV und im Schülerverkehr aus und vieles mehr. Das war dringend nötig und wird zum Glück auch einvernehmlich so gesehen.“

Aber am Ende des Tages werde es mehr brauchen als diese erste Sofort-Hilfe des Landes, so der Landrat. „Vor der Corona-Pandemie wies der Landkreis Neuwied das vierthöchste Bruttoinlandsprodukt landesweit auf, wir waren Standort eines starken Mittelstandes, hatten hohe Beschäftigtenzahlen. Das wollen wir so schnell wie möglich wieder erreichen. Deshalb brauchen wir dringend einen weit gespannten Schutzschirm.“



Und darum geht es: „Das große Potential unseres Kreises müssen wir so schnell wie möglich wieder ertüchtigen; gerade die Kommunen müssen in die Lage versetzt werden, dass sie durch antizyklisches Verhalten die Wirtschaft in der Region stärken, um dortige Arbeitsplätze zu erhalten oder verloren gegangene so schnell wie möglich wieder aufzubauen“, erklärt Achim Hallerbach.

Für Investitionen in Kitas, Schulen oder Kreisstraßenbau brauchen die Städte, Gemeinden und der Kreis dringend die entsprechenden finanziellen Hilfen – ähnlich den Konjunkturprogrammen nach der Finanzkrise vor zehn Jahren. Und das am besten mit möglichst viel Entscheidungsspielraum, denn die kommunale Familie wisse ganz genau, was vor Ort Not tut.

„Wir werden die Menschen vor Ort in dieser Krise nicht alleine lassen. Auf die kommunale Familie ist auch weiterhin Verlass. Wir werden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln für unsere Bürger einsetzen. Wir brauchen jetzt umfassende solidarische Finanzhilfen von Bund und Land, denn die Corona-Krise und die Auswirkungen werden uns noch eine lange Zeit begleiten“, fordert Landrat Achim Hallerbach. Auch in den nächsten Jahren müssen die Kreise und Gemeinden in Straßen, Schulen, Kindertagesstätten, Digitalisierung, Klimaschutz und Energiewende investieren. Diese Kraft müsse erhalten bleiben, sonst seien die Folgen noch gravierender.

„Ich bin da sehr zuversichtlich, dass Bund, Länder und Gemeinden die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie als eine Aufgabe sehen, die gemeinsam bewältigt werden muss. Gegebenenfalls müssen die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen auf neue Füße gestellt werden“, so Hallerbach abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Lehrschwimmbecken in Aegidienberg nimmt wichtige Hürde

Der Neubau des Lehrschwimmbeckens in Aegidienberg hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Im Betriebsausschuss ...

Westerwälder Rezepte: Beschwipste Bratwürste

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Diese Spende für den Zoo Neuwied steht Ihnen gut

Ein T-Shirt mit einem schönen Tiermotiv aus dem Zoo Neuwied kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun? ...

Ausfall des Gottesdienstes für Renovierung genutzt

So lässt sich selbst der gottesdienstfreien Zeit als Folge der Corona-Krise noch etwas abgewinnen: Die ...

Sparkasse Neuwied ist flächendeckend für ihre Kunden da

Die Filialen Straßenhaus und Anhausen sind auch wieder geöffnet. Fünf kleinere Geschäftsstellen wurden ...

Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Werbung