Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Bunte Grüße aus städtischer Kita Villa Regenbogen Engers versendet

Alles ist anders: An einem „normalen“ Tag freut sich Paul darauf, in der städtischen Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ in Engers seine Freunde zu treffen und mit ihnen in der Turnhalle, im Bauraum oder draußen zu spielen.

Ein buntes Banner hängt am Zaun der städtischen Kita „Villa Regenbogen“ in Engers. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Aber im Moment darf Paul nur dann in die Kita kommen, wenn seine Mutter zur Arbeit geht. Der Alltag zu Hause hat sich in der ersten Zeit noch wie Ferien angefühlt. Doch jetzt, nach mehreren Wochen, macht ihn die Situation traurig. Ihm fehlt der Kontakt zu seinen Freunden und der Kita.

Das Team der Villa Regenbogen weiß um die schwierige Situation, in der sich ihre Familien derzeit befinden. Die Mehrfachbelastung zwischen Kinderbetreuung, Berufstätigkeit und möglichen Existenznöten aufgrund von Kurzarbeit oder anderen Faktoren ist kräftezehrend. Dazu fehlen die Perspektiven, wie lange dieser Ausnahmezustand anhalten wird. Gemeinsam hat das Team daher einige Ideen entwickelt, um mit den Familien in Kontakt zu bleiben.

Bunt wie der Regenbogen ist das große Banner am Zaun, mit dem das Team den Kindern einen kleinen Gruß schickt. „Wir denken an euch und wünschen euch und euren Familien alles Gute und Gesundheit!“, ist dort zu lesen. Statt Unterschriften grüßen farbige Handabdrücke von jedem Teammitglied. In den Fenstern sind die ersten bunten Regenbogenbilder zu sehen. In einem Brief erklärte das Team den Kindern kurz und kindgerecht die schwierige Situation. Als kleine „Hausaufgabe“ gehörte eine Malvorlage mit dem Regenbogen dazu, verbunden mit der Bitte, die fertigen, bunten Bilder in den Briefkasten der Kita zu werfen.

„Das erste Bild lag schon am gleichen Nachmittag im Briefkasten“, verrät Sven Prokoph, der Leiter der Kindertagesstätte. Er steht über Telefon und Internet im ständigen Austausch mit den Eltern und dem Elternausschuss. „Durch die Lockerungsbeschlüsse der Bundes- und Landesregierung und den damit verbundenen Öffnungen verschiedener Geschäfte und Betriebe steigt der Betreuungsbedarf in den Familien und damit die Nachfrage nach Plätzen in der Notbetreuung. Urlaubsansprüche und Überstunden sind aufgebraucht. Dazu kommen Sorgen und Existenzängste, die wir sehr gut nachvollziehen können. „Für jeden ist diese Zeit eine ganz persönliche Herausforderung, jeder muss irgendwo verzichten und je länger diese Situation andauert umso schwieriger scheinen die Aufgaben, die an jeden von uns gestellt werden“, sagt er.

Für die Villa Regenbogen bedeutet dies, sich ständig mit den wechselnden Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Daher arbeitet das Team an einer Übergangskonzeption, um den besonderen Herausforderungen des Infektionsschutzes ebenso gerecht zu werden wie dem Recht der Kinder auf Bildung. Auch der Übergang der Vorschulkinder in die Grundschule wird dieses Jahr ganz anders wie gewöhnlich ablaufen.



„In diesem Bereich ist gerade sehr viel in Bewegung. Wir werden uns der Lage anpassen und Lösungen für unsere Familien entwickeln“, erklärt Prokoph. „Etwas Positives gibt es aber auch in dieser herausfordernden Zeit: „Es rücken wieder Dinge in den Vordergrund und gewinnen an Bedeutung, die sonst allzu oft im hektischen Alltag untergehen.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Energiespar-Tipps für das Home-Office - Teil 2

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen. Im ...

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 2

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

Coronafallzahlen konstant – Ab Montag wieder Schulbetrieb

Die Corona-Fallzahlen bleiben auch bis Donnerstagabend (30. April) unverändert bei 209 Personen im Kreis ...

Neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Maurer mit mehr Mindestlohn: Für die rund 2.100 Bauarbeiter im Landkreis Neuwied gilt eine neue Lohnuntergrenze. ...

IG Metall zum 1. Mai: Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

IG Metall verbessert Bedingungen für Beschäftigte in der Corona-Krise. Gesundheitsschutz hat Priorität. ...

Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen ...

Werbung