Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Teil der Berggärtenstraße (B42) eine Woche einseitig gesperrt

In der Dierdorfer und der Berggärtenstraße erneuern die Stadtwerke Neuwied aktuell die Gasleitung. Im Schlussteil wird eine Teilsperrung der Berggärtenstraße zwischen Dierdorfer und Pfarrer-Meyer-Straße vom 11. bis 16. Mai erforderlich. Betroffen ist der Verkehr Richtung Bonn.

Die Kreuzung Berggärten- und Dierdorfer Straße gehört zu den meistbefahrenen in Neuwied. Eine Woche lang ist für die Durchfahrt Richtung Irlich ein Umweg erforderlich. Foto: SWN

Neuwied. Nicht immer entscheiden die Größe und Dauer einer Baustelle über die Auswirkungen für den Verkehr. Gerade mal 130 Meter Gasleitung verlegen die SWN, doch die letzten wenigen Meter machen den Unterschied: „Die Arbeiten erfolgen größtenteils im Gehwegbereich, aber wir müssen die Berggärtenstraße am Ende queren“, erklärt Bauleiterin Selina Flöck.

Die Berggärtenstraße gehört zu den meistbefahrenen Straßen in Neuwied. „Insbesondere ist auf diese Strecke auch eine Menge LKW-Verkehr unterwegs“, ergänzt SWN-Bereichsleiter Peter Dunkel. „Uns ist bewusst, dass wir massiv in den Verkehr eingreifen, aber es geht nicht anders.“

Mehr als 38.000 Fahrzeuge pro Tag sind keine Seltenheit. Ein großer Teil davon wird zwischen dem 11. und 16. Mai umgeleitet. Das betrifft insbesondere die Fahrzeuge, die vom Westerwald oder Weißenthurm über die B256 oder aus Richtung Koblenz über die B42 kommen und Richtung Irlich, Linz oder Bonn fahren. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Dierdorfer (L258) und die Konrad-Adenauer-Straße, die Weinberg- und die Theodorf-Heuss-Straße weiter auf die B42. Wer aus dem südlichen Teil der Dierdorfer Straße kommt, umfährt die Baustelle am besten bereits an der Grabenstraße.



Dabei sah es zunächst noch aus, dass die Straße komplett gesperrt werden muss. „Die Tiefbaufirma und unsere Monteure gehen jetzt jedoch davon aus, dass eine halbseitige Sperrung ausreicht“, so Flöck. Damit ist zumindest in eine Richtung die Straße frei. Durch den Baustellenverkehr kann es jedoch zu – wenn auch nur kurzzeitigen – Verzögerungen kommen. Auf der Umleitungsstrecke kann sich der Verkehr allerdings zu den Hauptverkehrszeiten stauen. Peter Dunkel bittet um Verständnis: „Gerade der Berufsverkehr sollte das bei den Fahrzeiten berücksichtigen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Kundenzentrum der Bad Honnef AG ist ab 4. Mai wieder geöffnet

„Wir freuen uns sehr, unsere Kunden jetzt wieder persönlich vor Ort zu begrüßen“, sagt Sven Stauf, Bereichsleiter ...

Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

„Mir haalen zosammen“: Jüli präsentiert „Corona-Mutmach-Song“

„Mir haalen zosammen“ – so bringt Liedermacher Jürgen Linke alias „Jüli“ aus dem Westerwald seinen Weg ...

Kindertagespflege im Kreis Neuwied wieder im „Normalbetrieb“

Besonders betroffen vom sogenannten „Lockdown“ sind Kinder und ihre Familien. Die Schließung der Kitas ...

Wem gehört das abgebildete Fahrrad

Die Polizei Linz ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrades, das sichergestellt werden konnte. ...

Alltagsmasken für das Heinrich-Haus

Seit dem 27. April ist deutschlandweit das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Personennahverkehr ...

Werbung