Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

100 neue Pflegekräfte

In Zeiten der Pandemie finden zurzeit die praktischen Prüfungen der Fachschulen Altenpflegehilfe und Altenpflege für rund 100 Auszubildende am Standort Neuwied statt. Vom 20. April bis 15. Mai prüfen in drei Prüfungsräumen täglich drei Teams. Die Altenpflegehilfeprüfung dauert circa 90 Minuten und die Altenpflegeprüfung circa 180 Minuten.

Teams der praktischen Altenpflegeprüfungen. Foto: E. Kanschik

Linz. Da in den rund 120 kooperierenden Einrichtungen der ambulanten beziehunsweise stationären Altenpflege aus hygienischen Gründen keine praktische Überprüfung vor Ort möglich war, musste das Pflegeteam in kürzester Zeit die prüfungsrelevanten Bedingungen in inhaltlicher und materieller Hinsicht herstellen. Neue Prüfungsorganisationsformen, Formulare und Informationswege mit den betroffenen Einrichtungen mussten erarbeitet werden. Dank der großzügigen und unkomplizierten finanziellen Unterstützung des Kreises Neuwied als Schulträger konnten die drei bestehenden Pflegeräume materiell weiter prüfungsangemessen ausgestattet werden. Viel Verständnis in Bezug auf die ungewohnte Prüfungssituation kam auch von den Einrichtungen, sodass nach einem Drittel der Prüfungstage eine grundlegend positive Resonanz gezogen werden kann.

Neben der Durchführung der praktischen Prüfungen arbeitet zurzeit ein Team von sechs Kolleg/innen an der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung des Starts der ersten Generalistikklasse im Schuljahr 20/21. Dabei werden die bisher drei getrennte Ausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem generalistisch ausgerichteten Pflegeberuf zusammengeführt und ergänzt durch zwei wählbare Spezialisierungen in der Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Additiv gibt es eine Pflegeausbildung an Hochschulen.



Durch ein Netzwerk von aktuell 51 kooperierenden Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern (Tendenz steigend) wird es möglich die notwendigen Pflichtpraxiseinsätze in der dreijährigen Ausbildung (Stationäre Akutpflege, Stationäre Langzeitpflege, Ambulante Akut-/Langzeitpflege, Pädiatrische und Psychiatrische Versorgung) durchzuführen. Bedarf besteht zurzeit im Bereich der pädiatrischen Versorgung.

Neben der generalistischen Ausbildung werden jedoch weiterhin die Ausbildung in der Altenpflegehilfe sowie eine verkürzte zweijährige Altenpflegeausbildung im kommenden Schuljahr angeboten. Nähere Informationen findet man auf der Webseite der Alice Salomon Schule.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


B 413: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Am Montag, den 4. Mai um 18.11 Uhr wird die Polizei Bendorf über einen Verkehrsunfall mit schwerverletztem ...

Hans-Günter Fischer stellt Pandemie-Konzept vor

„Unser Pandemie-Konzept ist ein stabiler Anker in dieser Corona-Krise“, so bringt Hans Günter Fischer, ...

SPD fordert Autokino für Neuwied

In Zeiten der Corona-Krise ist das gesellschaftliche und kulturelle Leben deutlich eingeschränkt. Die ...

Corona: Fallzahlen steigen auf 210 im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahlen sind im Kreis Neuwied auf 210 Personen (+1) am Montag, den 4. Mai angestiegen, ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Tierbeobachtungen und Pflanzen sammeln erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder sind fasziniert von kleinen ...

Corona-Hilfe: Betrüger geben sich als offizielle Stellen aus

Betrüger versuchen aktuell wieder, mit Mails Unternehmensdaten abzugreifen. Darauf weist auch die Investitions- ...

Werbung