Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

Von Helmi Tischler-Venter

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und Geduld geschieht. Bereits 2009 initiierte die Weltgesundheitsorganisation den Internationalen Tag der Händehygiene. Das Datum 5. 5. ist bewusst gewählt: Die doppelte Fünf symbolisiert unsere Hände mit je fünf Fingern.

Symbolfoto

Region. Händehygiene kann Leben retten – das hat Covid-19 Menschen rund um den Globus nachdrücklich in Erinnerung gerufen. Die Aufforderung zum gründlichen Händewaschen richtet sich nicht nur an die Beschäftigten in Medizin und Pflege, sondern an uns alle: „Händewaschen gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, mit denen wir der Corona-Pandemie entgegentreten und uns vor der Virusübertragung schützen können“, sagt Prof. Dr. Ursula Rieke, Vorsitzende der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG).

Jeder kann durch gründliches Händewaschen sich und Mitmenschen schützen. Ein Poster, das die LZG zum Download zur Verfügung stellt, zeigt anhand einer 30-Sekunden-Händewaschrutsche, wie Händehygiene richtig geht. Die Händewaschrutsche bildet die verschiedenen Stationen ab, die für einen wirkungsvollen Infektionsschutz wichtig sind. Mindestens eine halbe Minute sollte man investieren – und nicht nur die Handinnenseiten, sondern auch die Fingerzwischenräume und die Außenseiten bearbeiten. Die Daumen sollten mit der jeweils anderen Hand umfasst und gerieben werden. Durch Einhaken der Finger werden die Kuppen und Nägel gereinigt. Und das alles mit reichlich Wasser und Seife. Das Poster kann auf der LZG-Homepage heruntergeladen und über das Waschbecken daheim oder im Büro gehängt werden.

In Kliniken und Krankenhäusern ist die Händedesinfektion wichtigster Bestandteil der Händehygiene und nicht erst seit Corona unverzichtbar: Sie dient dem Schutz vor Viren und Bakterien, die für Patienten lebensbedrohlich sein können. Jedes Jahr zum Welthändehygienetag weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf die Bedeutung von Händehygiene in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen hin.

Dass man angesichts der Corona-Pandemie im wahrsten Sinne des Wortes „die Hände bei sich behalten soll“, ist für viele Menschen befremdlich. Wir "handeln" oder "manipulieren" ständig. Denn unsere Hände haben eine besondere Bedeutung für zwischenmenschliche Beziehungen: Die fürsorglich auf die Schulter gelegte Hand, der kräftige oder zaghafte Händedruck, der blitzschnell eine Einschätzung des Gegenübers liefert, oder das kumpelhafte Abklatschen „Gimme five“ nach einer gelungenen Aktion – mit den Händen sagen wir etwas über uns und über das Verhältnis zu unseren Mitmenschen aus.

„In Zeiten des Corona-Virus müssen wir Begrüßungs- und Kontaktrituale überdenken. Abstandhalten ist angesagt und Händeschütteln ist tabu. Die große Bedeutung der Händehygiene müssen wir neu verinnerlichen – für unsere Gesundheit“, sagt Prof. Dr. Rieke. Deshalb nicht vergessen: Nach jedem Gang in die Öffentlichkeit, vor allem nach dem Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Einkaufen, sowie vor Handgriffen im Gesicht, wie Schminken oder Einsetzen von Kontaktlinsen, sollten die Hände gründlich gereinigt werden. Regelmäßige Handpflege (Eincremen) ist ebenfalls wichtig. Dagegen ist im häuslichen Alltag eine Händedesinfektion nur in Ausnahmefällen notwendig.

Auf einen Blick: Händewaschen ist wichtig nach
• dem Nachhausekommen,
• dem Besuch der Toilette,
• dem Naseputzen, Husten oder Niesen,
• dem Kontakt mit Abfällen, dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall.
vor
• dem Essen
• dem Fassen ins Gesicht (zum Beispiel Schminken, Einsetzen von Kontaktlinsen)



Wichtig ist es, auch mit Kindern das geduldige Händewaschen zu trainieren. Wie beim Zähneputzen sollte man das als Ritual gemeinsam durchführen. Wenn man es mit einem lustigen Liedchen verbindet, kann das Händewaschen sogar Spaß machen. htv


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Corona: Stadtverwaltung Neuwied sagt einige Großereignisse ab

Im Sommer wird es etwas ruhiger in der Neuwieder Innenstadt zugehen: Das ursprünglich für den 9. bis ...

Ausbau des Kita-Platzangebots im Kreis Neuwied geht weiter

Der Kindertagesstätten-Bedarfsplan 2020 sieht 5.310 Kita-Plätze an 61 Standorten vor. Die Beratung und ...

SPD fordert Autokino für Neuwied

In Zeiten der Corona-Krise ist das gesellschaftliche und kulturelle Leben deutlich eingeschränkt. Die ...

Hans-Günter Fischer stellt Pandemie-Konzept vor

„Unser Pandemie-Konzept ist ein stabiler Anker in dieser Corona-Krise“, so bringt Hans Günter Fischer, ...

Werbung