Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Schulstandorte im Landkreis Neuwied sind sicher

Der erste Kreisbeigeordneter Michael Mahlert informiert über Anmeldezahlen an weiterführenden Schulen. Die Freude der Viertklässler im Kreis Neuwied ist groß, seit dem 4. Mai dürfen sie endlich wieder zur Grundschule gehen. Schon zwei Monate später werden sie diese für immer verlassen, um nach den Sommerferien eine weiterführende Schule zu besuchen.

Schulzentrum in Neustadt. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Für insgesamt 1.551 Schüler/innen steht in diesem Jahr der Wechsel zur weiterführenden Schule an. 1.400 davon wurden laut 1. Kreisbeigeordnetem Michael Mahlert bisher an den weiterführenden Schulen im Landkreis angemeldet, die Übrigen werden zum überwiegenden Teil Schulen in den Nachbarkreisen besuchen.

Die Anmeldungen für die fünften Klassen der Schulen im Landkreis Neuwied entfallen mit 743 auf die Realschulen plus. 545 Anmeldungen liegen für die Gymnasien im Landkreis vor, was mit einem Anteil von 39 Prozent genau dem Trend der vergangenen Jahre entspricht. An der IGS Johanna-Loewenherz haben 178 Eltern ihre Kinder angemeldet. Die Integrierte Gesamtschule ist jedoch durch rechtliche Vorgaben auf eine Vierzügigkeit begrenzt und kann deshalb wie im Vorjahr nur 112 Schülerinnen und Schüler aufnehmen.

Auf die einzelnen Schulen bezogen, unterliegen die Anmeldezahlen wie in jedem Schuljahr einigen Schwankungen, was überwiegend auf die jeweilige Zahl der Grundschulabgänger zurückzuführen ist.

Positiv sieht Michael Mahlert die Entwicklung an der Deutschherren-Schule in Waldbreitbach. Hier setzt sich der Trend fort, dass zunehmend Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf die Waldbreitbacher Realschule plus besuchen möchten. „19 der angemeldeten Kinder kommen aus Orten der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf und ich bin froh, dass wir vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen haben, den Linienverkehr entsprechend auszuweiten“, so Michael Mahlert. „Damit konnten wir nicht nur dazu beitragen, den Schulstandort Waldbreitbach zu stärken, sondern vielleicht auch einen kleinen Beitrag zum schnelleren Zusammenwachsen der fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die wichtigste Erkenntnis aus den Anmeldezahlen ist für den Schuldezernenten aber, dass mittelfristig weiterhin keiner der Schulstandorte gefährdet ist. „Damit wird auch in Zukunft gewährleistet, dass die weiterführenden Schulen für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis möglichst wohnortnah angeboten werden können“, freut sich Michael Mahlert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Landrat fordert mehr Unterstützung durch Landesregierung

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach hofft im Zusammenhang mit der stagnierenden COVID-19 Fallzahlenentwicklung ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

SV Windhagen: Mit Rudi Schmitz in die neue Fußballsaison

Nachdem Martin Lorenzini Anfang des Jahres den Vorstand des SV Windhagen darüber in Kenntnis setzte, ...

ISR-Windhagen unterstützt Gewerbetreibende in der Region

Soeben ist er eingetroffen: Der ISR Wegweiser. Es handelt sich dabei um ein gedrucktes Mitgliederverzeichnis ...

Kita Rommersdorf: Neue Wege des Kontakts

Eltern und Kinder erhalten regelmäßige E-Mails. Schon seit einigen Wochen ist auch in der Kindertagesstätte ...

Werbung