Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Draußen wird zum Lieblingsplatz

Über 70 Prozent der Deutschen würden laut des neuesten Garten-Barometers am liebsten jeden Tag in ihrem Garten verbringen. Gerade in Zeiten, in denen man sich wieder mehr auf sich selbst besinnt und die Tage in seinem sicheren Zuhause verbringt, ist der Außenbereich der ideale Rückzugs- und Erholungsort.

Foto: Kann

Region. Das heimische Grün kann ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet und so zum Lieblingsplatz gemacht werden. Egal ob geradlinig-moderne Strukturen oder natürliche Anmutung – es gibt unzählige Möglichkeiten. Die Gartenvorlieben der Deutschen sind vielschichtig. Die meisten lieben ihren Naturgarten. Dort wachsen Obstbäume und -sträucher und es werden Gemüsebeete mit Salat oder Zuccini angepflanzt. Natürlich darf auch eine bunte Blumenpracht nicht fehlen. Vor allem bienenfreundliche Pflanzen stehen hoch im Kurs. Dazu gehören etwa Astern, Schmetterlingsflieder, Malven, Margariten oder Sonnenblumen. Aber auch Rosen oder Ziergräser werden gerne angepflanzt. Die Pflanzen sollten nach Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnisse gesetzt werden.

Blumen- oder Gemüsebeete lassen sich sehr einfach mit kleinen Einfassungen umrunden. Stilvoll sind auch Hochbeete, die dem Garten noch lebendiger wirken lassen. Lange schön anzusehen sind Elemente aus Betonstein, die es in unterschiedlichen Oberflächen und Farben gibt. Sie sind pflegeleicht und von einem Fachmann schnell aufgebaut. Kleine Wege oder Treppenstufen an Abhängen können zu diesen Bepflanzungen führen. Für ein anmutiges Bild im Beet lassen sich die Pflanzen farblich abstimmen. Denn enthält ein Beet die unterschiedlichsten Farben, kann es schnell zu bunt wirken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Edel dagegen wirkt die Kombination aus zwei kontrastierenden Farben in Tönen von hell bis dunkel oder blass bis kräftig. Soll der Garten trotzdem kunterbunt erblühen, können Farbverläufe hergestellt werden. Wenn die Blumen etwa von Gelb über Orange bis Rot oder von Hellblau bis Dunkelviolett angepflanzt werden, wird eine farbenfrohe und doch gepflegte Wirkung erzielt. Viele Menschen wünschen sich für ihren Garten auch kleine lauschige Plätze zum Sitzen und Träumen. Ein solcher Rückzugsort passt gut in eine Ecke des Gartens. Diese ist meist schon von zwei Seiten mit einem Zaun oder einer Hecke gut vor Blicken geschützt. Falls nicht, hilft auch ein robuster Sicht- und Windschutz aus Betonstein-Elementen.

Diese Mauern gibt es in verschiedenen Aufbauhöhen und -varianten – ganz nach Geschmack und Bedürfnis. Solche Sitzgelegenheiten lassen sich dann mit Gartenmöbeln und Sonnenschutzsystemen gemütlich „einrichten“. Auch Spielecken für Kinder können so zu besonderen Plätzen gestaltet werden. Eine große Ideenvielfalt gibt es auf www.kann.de. Neben dem Terrassen- und Wegegestalter mit dem man am PC seinen Lieblingsplatz vorab gestalten kann, gibt es Aufbau- und Pflegetipps sowie eine große Auswahl an Inspirationen für den eigenen Lieblingsplatz. (PRM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

Weitere Artikel


Tanzsportclub Neuwied erhält Förderung

Der TSC Neuwied ist ein über die Landesgrenzen hinweg bekannter Verein, der hervorragend den Wert des ...

Balkon-Bingo und Garten-Gesang in der Alten Glaserei

Trotz Kontaktbeschränkungen haben die Bewohner/innen der AWO Seniorenresidenz auf ihren Balkonen die ...

Unfall in Leutesdorf gebaut und abgehauen - Zeugensuche

Am heutigen Donnerstag (7. Mai) gegen 12.55 Uhr kam es in Leutesdorf, Hauptstraße, zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen ...

Zählerstand kurzfristig mitteilen

Die EVM-Gruppe bittet um Mithilfe zur Jahresabrechnung: Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den ...

Klara trotzt Corona, XXVII. Folge

Die beliebten Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Einmal wöchentlich erfreuen ...

Werbung