Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

Streit und Verdruss um ein Stellenangebot der Stadt Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Die Stadt Neuwied hat Anfang September 2019 eine Stelle im Bereich „Pressearbeit, Pressefotografie, Reden schreiben und Öffentlichkeitsarbeit“ ausgeschrieben. Hierauf erfolgten auch eine ganze Reihe Bewerbungen. Was nun zwei der Redaktion bekannten Bewerbern um diese Stelle bei der Stadt Neuwied passiert ist, lesen Sie nachstehend.

Symbolfoto

Neuwied. Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, soll die Stelle unter der Hand bereits vergeben worden sein. Dieses Verfahren monierte der Personalrat der Stadt und der Fall kam in die jüngste Sitzung des Stadtrates. Dies mündete nun in dem einmaligen Vorgang in der Stadt Neuwied, dass eine Einigungsstelle gebildet werden soll. Kostenpunkt ein vierstelliger Betrag, so ist zu hören. Aber der Reihe nach.

Nach Veröffentlichung der Stellenanzeige Anfang September 2019 machten sich etliche Kandidaten daran, sich zu bewerben. Nach ein paar Wochen erhielten die beiden uns bekannten Bewerber eine E-Mail in der mitgeteilt wurde, dass das Prozedere noch etwas Zeit in Anspruch nehme und man möge sich in Geduld üben. Nach weiteren rund zwei Monaten kam ein Schreiben: Sehr geehrte/r…., vielen Dank für Ihre Bewerbung auf unsere ausgeschriebene Stelle…, die Bearbeitung wird sich noch etwas hinauszögern, wir bitten Sie weiterhin um etwas Geduld.“ Dann kursierten Informationen, dass eigentlich schon alles klar sei, wer die Stelle bekommen soll, die Spatzen pfiffen es quasi von den Dächern der Stadt.

Im Laufe des Aprils erzählte einer der Bewerber um die Stelle in seinem Umfeld, dass er die Stelle bekommen habe. So wird es zumindest uns zugetragen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es für die beiden uns bekannten Bewerber weder eine Absage, noch eine Einladung zum Gespräch.



Nun sind über acht Monate seit der Bewerbung vergangen und keine Einladung oder Absage erfolgt. Dafür war das Thema aber ein Punkt in der Stadtratssitzung von Neuwied. Denn es scheint wirklich so zu sein, dass es eine Zusage gegeben hat, aber daraus Konflikte entstehen. Der Personalrat hat offensichtlich schwerwiegende Bedenken angemeldet. Es ist die Rede davon, dass das zugestandene Gehalt über Tarif liegen soll, eine gleichwertige Bewerbung aus dem Haus vorliegt und was schwer wiegt - der Personalrat sieht den Betriebsfrieden im Hause gefährdet. Details können wir aus Datenschutzgründen hier nicht ausführen.

Das Ergebnis ist, dass die Papaya-Koalition die Einberufung einer Einigungsstelle durchgesetzt hat, um den gewünschten Kandidaten zu implementieren. Die Kommission wird mit drei Leuten aus der Verwaltung, einer davon ist der OB und drei Leuten von Seiten des Personalrates besetzt. Hinzugezogen werden ein hochrangiger Jurist von Seiten der Stadt und ein Jurist von Seiten des Betriebsrates. Beide Juristen kosten Geld. So wird uns aus gut unterrichteten Kreisen erzählt. Fazit: Kosten von mehreren tausend Euro, unzufriedene Bewerber und eine ganze Reihe offener Fragen.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kita Linz feiert Richtfest

Die Bauarbeiten an der neuen Kita in der Friedrich Ebert-Straße in Linz sind soweit fortgeschritten, ...

Westerwald-Tipps: Das Fachwerkdorf Mehren

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Mehren gilt, besonders wegen der vielen gut ...

Zu schnell, Unfall gebaut und PKW in Flammen

Am späten Freitagabend ist ein Fahranfänger mit seinem BMW auf der L 254 in Fahrtrichtung St. Katharinen ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Raiffeisen in Neuwied hat neue Maske

Gemeinsam mit seinem Berliner Kollegen Hugo Holger Schneider hat der Neuwieder Künstler Elmar Hermann ...

Etwas anderer Muttertag in Senioren Residenz Sankt Antonius

An Muttertag in Zeiten von Corona besuchte Alleinunterhalter Wilfried Heiser die Bewohner/innen und Mieter ...

Werbung