Werbung

Nachricht vom 16.05.2020    

Kamarah: Das Neuwieder Publikum möchte ich auf keinem Fall missen

Von Uwe Lederer

VIDEO | 2. Volleyball-Bundesliga Süd: Deichstadtvolleys pausieren aufgrund der Corona-Pandemie bereits im dritten Monat. Am 29. Februar 2020 gab es mit dem 3:2-Heimsieg über den TV Dingolfing die vorerst letzte Partie der Neuwieder Deichstadtvolleys in der 2. Bundesliga Süd Frauen.

Sarah Kamarah gehört bereits seit fünf Jahren zu den Neuwieder Deichstadtvolleys. Fotos: privat

Neuwied. Aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus wurde anschließend die Saison 2019/20 vorzeitig beendet. Konsequenz: Es gibt keine Meister der 2. Bundesliga. Es gibt keine sportlichen Absteiger aus der 2. Bundesliga. Schade, auch für das Neuwieder Team. Die Mädels von Trainer Dirk Groß hatten sich noch Hoffnung auf Platz 2 in der Abschlusstabelle gemacht.

Der NR-Kurier sprach mit den beiden etablierten Neuwieder Spielerinnen, Maike Henning (Außenangriff) und Sarah Kamarah (Mittelblock) über ihre aktuellen Aktivitäten in Zeiten der Corona-Pandemie.

Covid-19: Maike, wie hat sich dein Alltag verändert?
Maike:
Mein Alltag hat sich sehr verändert. Ich verbringe die Hauptzeit des Tages nun an meinem Schreibtisch vor dem Laptop, da mein Studium online weiter gestaltet wird. Ich mache zwar täglich Sport, aber es ist einfach nicht dasselbe. Die Mädels, der Trainer, die Halle, das Netz, der Ball, alles fehlt. Ich habe allerdings das Inlinerfahren wieder für mich entdeckt und auch die zuvor langweiligen Spaziergänge retten mich heute vor dem Alltag. Was sich außerdem verändert hat, ist der Fakt, dass ich so wenig Geld ausgebe wie noch nie zuvor. In diesem Bereich hat es also etwas Gutes. Ansonsten fehlen mir die Freiräume, meine Freunde, die Leichtigkeit und natürlich auch der Sport.

Ohne Volleyball in diesen Wochen: Keine Duelle mit anderen Teams. Fehlt dir aktuell die sportliche Herausforderung?
Maike:
Natürlich fehlt mir der Sport mit dem Team sehr, vor allem die Wettkämpfe haben den Wochen immer ein Highlight verliehen. Vorfreude ist die schönste Freude! Aktuell bin ich so beladen mit dem Studium, dass ich nicht wüsste, wie ich parallel noch Volleyball spielen sollte. Und ich muss sagen, ich genieße die Zeit, die ich mit der Familie und mir selbst zurzeit verbringen darf.

Rückblick 2019/20: Was war die Besonderheit oder was bleibt emotional bei dir hängen aus der abgebrochenen Saison?
Maike:
Für mich persönlich war es der Fight gegen Grimma in der eigenen Halle vor unserem wundervollen Publikum. Nach einem 0:2 Rückstand so konsequent, konzentriert und gepusht von all den Emotionen zurück zu kommen, ist wirklich einzigartig!

Ohne Training in der Sportarena zurzeit: Wie hältst du dich fit?
Maike:
Wie gesagt, ich habe mir einen Wochenplan erstellt, den ich an mein Studium angepasst habe. Ich mache viele Homeworkouts und gehe laufen, fahre Fahrrad oder am liebsten Inliner.



Neue Saison 2020/21: Kannst du dich im Moment wirklich darauf freuen?
Maike:
Auf der einen Seite kann ich den Trainingsbeginn gar nicht abwarten. Allerdings muss ich sagen, dass durch Corona natürlich viele Ungewissheiten bezüglich Volleyball im Raum stehen. Daher versuche ich meine Vorfreude im Rahmen zu halten, nicht dass die Enttäuschung am Ende zu groß ist. Die Ungewissheit steht der Riesenfreude wie eine Schranke etwas im Weg. Erst wenn alle Unklarheiten beseitigt werden und ein feststehender Plan existiert, wird sich diese Schranke öffnen können.

Abschluss der Spielzeit 2019/20: Sarah, war für dich Platz zwei noch realistisch?
Sarah:
Ich denke schon, dass wir das eine oder andere Spiel gewonnen hätten. Die Begegnung in Sonthofen zum Beispiel wäre auf jeden Fall eine heiße Partie geworden.

Neue Spielzeit: Die große Unbekannte. Wohin denkst du, führt der sportliche Weg des VCN?
Sarah:
Wohin der sportliche Weg führt... Wir werden sehen... Erstmal gilt es ein gutes Team zusammenstellen und dann werden wir gemeinsam ein Ziel anstreben.

Erfolgsverwöhnt: 5 Jahre in der 2. Bundesliga. Was meinst du, hat Neuwied Potenzial für mehr?
Sarah:
Ich denke schon, dass der Verein Potenzial hat. Neuwied hat in den letzten Jahren gezeigt, dass man auch gegen Top-Teams gut mithalten kann. Und mit ein bisschen Feinschliff - so glaube ich - könnte man da noch einiges mehr reißen.

Wohlfühleffekt: Was macht - deiner Meinung nach - den VCN zum Herzensverein?
Sarah:
Der Verein an sich! Man fühlt sich einfach wohl hier. Ich spiele seit fünf Jahren in Neuwied und komme - wie man sieht - auch nicht von diesem Verein los! Einen Riesendank an die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, Vorstand und Geschäftsführer und so weiter für die ganze Organisation und all dass, was sich hinter den Kulissen befindet und abspielt. Das zeigt einfach, dass der Verein füreinander da ist.

Saisonstart 2020/21: Wie ist dein heutiges Empfinden? Gibt es einen Saisonbeginn mit - oder ohne - Zuschauer?
Sarah:
Im Moment ist alles noch so chaotisch. Aber ich bin zuversichtlich, dass sich das ganze regelt und wir bald richtig starten können. Ich hoffe doch sehr, dass wir mit Zuschauer spielen. Das gehört einfach dazu. Neuwied hat ein tolles Publikum. Wir werden als Mannschaft bei allen Heimspielen sensationell unterstützt. Das möchte ich auf keinem Fall missen.

Die Interviews führte Uwe Lederer.

Für alle, die den Volleyball vermissen, hier das Video vom letzten Spiel gegen Dingolfing



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland: Saison 2019/20 wird abgebrochen

Am heutigen Samstag, den 16. Mai hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland (FVR) auf Antrag des FVR-Präsidiums ...

In der Krise: Alleine und doch gemeinsam laufen

Unter normalen Umständen würde die Saison in der Stadion-Leichtathletik und bei den Laufveranstaltungen ...

Die Situation in Corona-Zeiten in Neuwied beobachtet

Allerorten verändert sich die Gesellschaft, das Leben ändert sich, selbstverständliche Gegebenheiten ...

Havarie und Personensuche auf dem Rhein

Am frühen Freitagnachmittag (15. Mai) wurden die Feuerwehren aus Neuwied, Irlich und Engers zu einem ...

Zu schnell, Unfall gebaut und PKW in Flammen

Am späten Freitagabend ist ein Fahranfänger mit seinem BMW auf der L 254 in Fahrtrichtung St. Katharinen ...

Westerwald-Tipps: Das Fachwerkdorf Mehren

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Mehren gilt, besonders wegen der vielen gut ...

Werbung