Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern durch das Wegfallen der Bestäuber würden auch Gemüse, Obst und andere Pflanzen knapp werden. Der Weltbienentag am 20. Mai erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Bienen ist. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord liegt der Bienenschutz als Oberer Naturschutzbehörde besonders am Herzen, denn Bienen sind nicht nur ökologisch unverzichtbar, sondern auch wirtschaftlich.

Die Zahl der Wildbienen ist zurückgegangen. Foto: SGD Nord

Koblenz. Eine einzige Biene bestäubt täglich 2.000 bis 4.000 Blüten, hierunter auch viele Blüten von Nahrungsmittel- und Arzneipflanzen, erklären die Experten der SGD Nord. Bienen sorgen damit quasi kostenlos für unsere Nahrung und unser Wohlergehen. Die Bestäubung der Pflanzen dient zudem dem Erhalt der Artenvielfalt, da viele Pflanzenarten ohne das Bestäuben durch Bienen nicht überleben könnten.

In den letzten Jahrzenten hat die Bienenpopulation rapide abgenommen. „Im Jahr 2019 stellte die SGD Nord daher rund 257.000 Euro zur Verfügung, um den Lebensraum von Bienen und anderer bedrohter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten", erklärt SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. Dadurch leistet die SGD Nord einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Tiere.

In Rheinland-Pfalz gibt es neben Honigbienen zudem noch Hummeln und rund 420 verschiedene Wildbienenarten. Deshalb wurde unter anderem auch ein Wildbienenschutz-Projekt im Naturpark Saar-Hunsrück gefördert. Mit finanzieller Unterstützung der SGD Nord wurde neben einer grundsätzlich bienenfreundlichen Umgebung auch das Aufstellen eines großen Wildbienenhauses gefördert. In diesem Jahr wurde es neu befüllt, damit es weiterhin Lebensraum für Bienen bietet.

Außerdem unterstützt die SGD Nord Projekte zur Umweltpädagogik, beispielsweise ein Projekt zum Thema Honigbienen, bei dem das Bewusstsein für den Bienenschutz von Grundschulkindern gestärkt werden soll. Die SGD Nord begleitet zusätzlich derzeit ein Wildbienen-Forschungsprojekt der Universität Trier, bei dem Bestandtrends von Wildbienen und Heuschrecken in Rheinland-Pfalz untersucht werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können den Bienen und dem Schutz ihres Lebensraums zugutekommen.

Doch auch jeder Einzelne kann dabei mithelfen, den Lebensraum der Bienen zu erhalten, erklären die Experten der SGD Nord. Indem man im eigenen Garten seltener den Rasen mäht, Wildkräuter blühen lässt und bienenfreundliche Pflanzen wie Wildrosen und Salbei pflanzt, sorgt man dafür, dass die Bienen sich wohl fühlen und ausreichend Nahrung finden. Außerdem können Bienen in Sandhaufen, Stellen mit offenem Boden oder liegengelassenem Totholz Niststellen anlegen.

Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kunsttage sowie das Wein- und Heimatfest in Unkel finden nicht statt

Eine weitere Großveranstaltung am Rhein wird im September leider nicht stattfinden. Das Wein- und Heimatfest ...

Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Neuer Coronafall in VG Bad Hönningen

Es gibt einen neuen positiven Fall aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Somit liegt die Summe der ...

Linz sagt das große Weinfest im September ab

Wie die Stadt Linz mitteilt, wird es in diesem Herbst kein Winzerfest geben. Das über die Region hinaus ...

Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf ...

Werbung