Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Kunsttage sowie das Wein- und Heimatfest in Unkel finden nicht statt

Eine weitere Großveranstaltung am Rhein wird im September leider nicht stattfinden. Das Wein- und Heimatfest in Unkel vom 4. bis 6. September sowie die Kunsttage Unkeler Höfe am 5. und 6. September fallen der Corona-Pandemie zum Opfer.

Die Kunst in den Unkeler Höfen wird es erst 2021 wieder geben. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Unkel. Die Bundesregierung stuft die Corona-Krise als außergewöhnliche Notsituation, die sich der Kontrolle des Staates entzieht, ein. Wir müssen uns mit dieser „Naturkatastrophe in Zeitlupe“ und mit der ihr innwohnenden Gefahr arrangieren. Der Zwang, sich der Corona-Pandemie zu stellen ist gleichbedeutend mit der Notwendigkeit, vorsichtig zu leben. Bis ein seriöser Impfstoff oder ein solides Medikament entdeckt worden sind, wird uns der Virus beschäftigen. Solange besteht Gefahr. Glaubwürdigen Experteneinschätzungen zufolge könnte ein Impfstoff erst im Jahr 2021 verfügbar sein.

Zu Recht wird von den politischen Entscheidungsträgern verantwortungsbewusstes Handeln verlangt. Das gilt gerade für schwere Zeiten. Bei der Entscheidungsfindung müssen viele Aspekte gegeneinander abgewogen werden. „Oberstes Prinzip ist der Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie aller Besucherinnen und Besucher unserer Kulturstadt soweit dies in unserer Macht steht“, so die Stadt Unkel.

Deshalb gibt die Stadt Unkel nach reiflicher und intensiver Überlegung hiermit vorsorglich bekannt, dass das Wein- und Heimatfest vom 4. bis 6. September sowie die Kunsttage Unkeler Höfe am 5. und 6. September im Jahr 2020 leider nicht werden stattfinden können.

„Das ist bitter und schade, es ist aber letztendlich nicht zu vermeiden. Diese schwere Entscheidung wiegt für uns Alle auch emotional schwer, sie ist aber die einzige, die sich verantworten lässt“, so die Entscheidungsträger.

Für Besucher/innen, Veranstalter und Betreiber ist das Risiko nicht kalkulierbar und somit zu groß. Gerade bei der Kopplung von zwei beliebten und stark frequentierten Veranstaltungsformaten an einem Wochenende und auf überschaubarer Fläche ist wegen der hohen Ansteckungsgefahr größte Sensibilität gefordert. Diesem Anspruch versucht Unkel, so hart die Konsequenz für uns Alle auch ist, gerecht zu werden.



In diesem Zusammenhang hat die amtierende Weinkönigin Aileen Koch signalisiert, ihre Repräsentationsaufgaben auch bis September 2021 wahrzunehmen. Zugleich hat deren Nachfolgerin zugesagt, ihr Amt im Jahr 2021 entsprechend zu übernehmen.

In Unkel ist man zuversichtlich, gemeinschaftlich das Wein- und Heimatfest sowie die Kunsttage Unkeler Höfe“ im Jahr 2021 unbeschwert genießen zu dürfen. Darauf sollte man sich, bei aller verständlichen Betrübnis, die die jetzige Entscheidung mit sich bringt, schon jetzt umso mehr freuen!

Stellungnahme der Kulturinitiative E. und H. J. Seidel, Veranstalterin der „Kunsttage Unkeler Höfe“
„Aus Verantwortung für unser aller Gesundheit haben wir als Organisatoren, sowie die Stadt Unkel als Veranstalter, uns schweren Herzens dazu entschlossen die Kunsttage Unkeler Höfe 2020 abzusagen. Alle Mitwirkenden haben sich sehr auf das anstehende Kunstwochenende im September gefreut. Doch das Virus macht auch vor der Kultur nicht Halt – eine Absage ist unserer Ansicht nach alternativlos, um allen Beteiligten eine Planungssicherheit für die kommende Zeit zu geben und den Spannungsbogen auf das kommende Jahr zu übertragen. Wir sehen uns wieder…Aus Verantwortung.“ sowie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Breitbandausbau im Kreis abgeschlossen – Schulen profitieren besonders

Durch die ländliche Strukturprägung im Umfeld der Stadt Neuwied ist der Kreis auf ein schnelles und gut ...

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern ...

Neuer Coronafall in VG Bad Hönningen

Es gibt einen neuen positiven Fall aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Somit liegt die Summe der ...

Linz sagt das große Weinfest im September ab

Wie die Stadt Linz mitteilt, wird es in diesem Herbst kein Winzerfest geben. Das über die Region hinaus ...

Werbung