Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Kreisstraßenbau: Abschluss 2. Bauabschnitt an K 64 vollzogen

Nach Abschluss der Baumaßnahmen an der Kreisstraße (K) 35 und K 37 Ende April, konnte nunmehr auch der 2. Bauabschnitt der K 64 zwischen Sessenhausen und Altenhofen (Verbandsgemeinde Asbach) abgenommen werden.

Von links: Michael Quirin (Landesbetrieb Mobilität, LBM), Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ, Michael Hesseler (LBM), Michael Mahlert (1. Kreisbeigeordneter), Sebastian Görlitz (LBM), Landrat Achim Hallerbach, Brigitte Knopp (Kreisverwaltung). Foto: Kreisverwaltung

Asbach. „In einer für uns alle schwierigen und ungewissen Zeit können wir nunmehr eine weitere Maßnahme innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens abschließen“, freuen sich Landrat Achim Hallerbach und der 1. Beigeordnete Michael Mahlert und ergänzen: „Die Sanierung unserer Kreisstraßen ist für die Weiterentwicklung unseres Landkreises von essenzieller Bedeutung. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität müssen wir den derzeitigen Kurs eines kontinuierlichen Ausbaus der Kreisstraßen beibehalten, um den vorhandenen Investitionsstau auf unseren Straßen Zug um Zug abarbeiten zu können.“

Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts im Jahr 2010 musste der 2. Bauabschnitt der K 64 aufgrund der Abstufungsproblematik zunächst zwangsweise bis zur Klärung der Rechtslage ruhen. Nach erfolgter Änderung des Landesstraßengesetzes konnten Ende November 2019 endlich die Arbeiten an der rund 770 Meter langen Strecke von Sessenhausen bis Krumscheid aufgenommen werden. Der Kostenanteil des Landkreises Neuwied liegt bei rund 776.000 Euro. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz mit 75 Prozent gefördert.



Landrat Achim Hallerbach zeigt sich über den Abschluss der Maßnahme zufrieden: „Die Fertigstellung des 2. Bauabschnitt zeigt, dass sich unsere stetigen Bemühungen, die für unsere Gemeinden ungünstige Abstufungssituation im Landesstraßengesetz zu beseitigen, gelohnt haben.“ Der dritte und abschließende Bauabschnitt soll nunmehr nicht so lange auf sich warten lassen. „In Zusammenarbeit mit dem LBM werden aktuell die Planungen für den dritten und finalen Bauabschnitt der K64 vorangetrieben“, ergänzte Mahlert.

Verbandsbürgermeister Michael Christ bedankte sich bei den Anliegern für das Verständnis der Belastungen und Umwege während der Bauzeit, insbesondere beim Schülerverkehr. Darüber hinaus betonte er, dass die gemeinsame Petition der Ortsgemeinde Asbach, der Verbandsgemeinde, sowie des Landkreises die Abstufung der Kreisstraße 64 zur Gemeindestraße verhindern konnte, dies sei für ländlich strukturierte Gebiete ein ganz wichtiges Signal. Der geplante dritte Bauabschnitt soll den Bereich Krumscheid sowie ein Teilstück zwischen Limbach und Sessenhausen umfassen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Leitlinien zur künftigen Kita-Betreuung erarbeitet

Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreter/innen der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz ...

Lohnfortzahlung für Eltern soll verlängert werden

Eltern, die wegen geschlossener Schulen und Kitas nicht arbeiten können, sollen länger Lohnersatz bekommen ...

Feste Fußgängerquerung wäre Konjunkturmotor in der Wirtschaftskrise

Zahlreich sind die Kritiker gegen eine neue Fußgängerquerung zwischen Remagen und Erpel geworden. Eines ...

Kaiserbergstadion Linz wird an Freifunknetz angeschlossen

Die Fraktionsgemeinschaft der FWG und FDP im Linzer Stadtrat hat an den VfB Linz zwei WLAN-Router übergeben. ...

Mit dem Sportabzeichen aus der Corona-Krise

Angesichts der Corona-Pandemie ruft der Sportbund Rheinland seine 3.100 Vereine auf, sich verstärkt beim ...

Bastel- und Malaktion zum Thema Zahngesundheit

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Kreis Neuwied lädt unter dem Motto „Komm mach mit und halte ...

Werbung