Werbung

Nachricht vom 21.05.2020    

Gemeindeschwestern unterstützen Hochbetagte auch in Corona-Krise

Aufgrund der aktuellen Situation, in der gerade ältere Menschen zur Risikogruppe gehören, finden derzeit noch immer keine Hausbesuche der Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwester plus statt. Seit Beginn der Corona-Krise bieten die Gemeindeschwestern plus des Landkreises Neuwied verstärkt telefonische Beratungen an.

Das Foto zeigt auf der linken Seite Birgit Boos mit einer Auswahl an selbstgenähten Alltagsmasken für die hochbetagten Menschen und auf der rechten Seite Heike Chandoni. Foto: privat

Neuwied. Da in Rheinland-Pfalz seit dem 27. April die Maskenpflicht gilt, nutzen die Gemeindeschwestern plus jede freie Minute, um neben den telefonischen Beratungen Alltagsmasken für ihre Zielgruppe zu nähen. Denn auch wenn die älteren Menschen möglichst zu Hause bleiben sollen und es ein großartiges Engagement von ehrenamtlichen Helfer/innen gibt, um beispielsweise Einkäufe zu erledigen, so gibt es doch Situationen, in denen die Senioren selbst eine Alltagsmaske benötigen. Sei es beispielsweise der Gottesdienstbesuch, der Gang zum Hörakustiker, zum Optiker, zum Arzt oder zur Bank. Überall dort ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich, wenn keine ärztliche Bescheinigung über die Unzumutbarkeit des Tragens einer Maske aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen vorliegt.

„Als Gemeindeschwestern plus ist es unsere Aufgabe, hochbetagte Menschen, die noch zu Hause leben und nicht pflegebedürftig sind, dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund und selbstbestimmt leben zu können. Mit den genähten Alltagsmasken für unsere Zielgruppe möchten wir einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Mit der Spende des Lions Club Neuwied-Andernach wurde dies unterstützt und möglich gemacht“, freuen sich die Gemeindeschwestern plus in Neuwied Heike Chandoni und Birgit Boos. „Wir schätzen die Tätigkeiten der Gemeindeschwestern plus sehr und möchten diese mit unserer Zuwendung sowohl würdigen als auch weiter fördern“, so Fred Häring, Präsident des Lions Club Neuwied-Andernach.



Hintergrund
Die Gemeindeschwester plus in Neuwied stehen hochbetagten Menschen bei Fragen, Sorgen und Nöten, oder wenn diese einfach nur um mal mit jemandem sprechen wollen, um eine Abwechslung im Alltag zu erhalten, telefonisch unter 02631 / 9391131 zur Verfügung. Im Landkreis Neuwied gibt es eine weitere Projektstelle. Die Gemeindeschwestern plus Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen sind für die VGs Linz, Bad Hönningen, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig und erreichbar unter Tel: 02644 / 4063300.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


FWG Linz würdigt die Arbeit des VfB Linz

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des VfB Linz hat die Freie Wählergruppe Linz am Rhein einen Spendenscheck ...

Wachstafelmacher zeigt sein Handwerk in der Römer-Welt

Im Rahmen des belebten Museums wird es in der Römer-Welt Rheinbrohl an Pfingstsonntag und Pfingstmontag ...

SPD Neuwied spendet an Neuwieder Tafel

Einem Menschen geben, was er braucht: etwas zu essen und zu trinken, dazu ein Lächeln verbunden mit einem ...

Feste Fußgängerquerung wäre Konjunkturmotor in der Wirtschaftskrise

Zahlreich sind die Kritiker gegen eine neue Fußgängerquerung zwischen Remagen und Erpel geworden. Eines ...

Lohnfortzahlung für Eltern soll verlängert werden

Eltern, die wegen geschlossener Schulen und Kitas nicht arbeiten können, sollen länger Lohnersatz bekommen ...

Gemeinsame Leitlinien zur künftigen Kita-Betreuung erarbeitet

Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreter/innen der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung