Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein

Die Verantwortlichen der Linzer Karnevalsvereine, die in der Großen Linzer KG im erweiterten Vorstand vertreten sind, haben einstimmig der Entscheidung des Vorstandes zugestimmt für die kommende Session keine Karnevalsveranstaltungen durchzuführen.

Dieses Bild wird es in der kommenden Session in Linz leider nicht geben. Symbolfoto: NR-Kurier

Linz. Die Entscheidung betrifft die Prinzenproklamation, Prunksitzung, Karnevalsmesse und das Mittelrheinische Prinzentreffen, den Rathaussturm, die Prinzenabholungen sowie den Rosenmontagszug. Die Bewerbung des Prinzenteams bleibt bestehen und die Wahl und Proklamation wird dann im kommenden Jahr für die Session 2021/2022 stattfinden.

Die ungewisse künftige Situation in der Corona-Krise und die in den nächsten Wochen und Monaten noch folgenden Verordnungen und Beschränkungen sind für die Vereine unkalkulierbar. Neben den in erster Linie gesundheitlichen Aspekten sind auch die finanziellen Risiken für die KG und die Vereine ausschlaggebend für die Absagen.

Daher wird auch das Event Närrisches Wochenende in der Sporthalle am Miesgesweg nicht stattfinden. Der 1. Vorsitzende der Roten Husaren und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes teilt mit, dass aus den besagten Gründen auch diese Großveranstaltung abgesagt werden muss. Die organisatorischen und finanziellen Risiken wären nicht überschaubar. Außerdem könnten möglicherweise die noch folgenden Hygieneverordnungen sowohl beim Strünzerball als auch beim Bürgerfrühschoppen nicht umgesetzt werden.



Der Vorstand war in den letzten Wochen in ständigem Dialog untereinander und vereinzelt mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung. Aufgrund dieser Gespräche zeichnete sich die nunmehr getroffene Entscheidung bereits ab. Insofern war die Mitteilung des RKK für den Vorstand keineswegs überraschend.

Sollte bei veränderten Situationen ein Spontankarneval möglich sein und erkennbar wäre, dass die Bevölkerung den rheinischen Karneval feiern möchte, werde man entsprechend spontan reagieren und entscheiden. Viele karnevalistische Herzen bluten bei dieser Entscheidung, die aber in dieser Situation unabdingbar ist. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tourist-Info und Stadt-Galerie öffnen wieder

Die in der Corona-Bekämpfungsverordnung angezeigten Lockerungen machen es möglich: Die städtische Tourist-Info ...

Stadt Neuwied präsentierte virtuelle Seniorenfeiern

Die Corona-Krise macht erfinderisch: So präsentierte das Amt für Stadtmarketing nun die wegen der herrschenden ...

Trafostation Harschbach erwacht aus Dornröschenschlaf

Der Verschönerungsverein Harschbach und die Syna gestalten Ortsnetzstation neu. Lange Zeit war das Trafohäuschen ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Demuth fragte nach Hygieneauflagen und Abstandsregeln für Hochzeitsfeiern

Ellen Demuth wurde in den letzten Wochen immer wieder angesprochen, wie es sich mit der Planung von Hochzeiten ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat ohne Mayo

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung