Werbung

Nachricht vom 30.05.2020    

Nun Biergarten statt Schwimmbad in Oberbieber

Von Eckhard Schwabe

Bedingt durch die Corona-Pandemie und der bis vor ein paar Tagen nicht klaren Situation hatte der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) beschlossen bis zu einer möglichen Eröffnung die Fläche des Freibades in Oberbieber zwischenzeitlich als großen Biergarten zu nutzen.

Biergarten statt schwimmen. Fotos: Eckhard Schwabe

Oberbieber. Die Eröffnung des Familienbades findet nicht statt, die Kuriere berichteten, jedoch der Biergarten hat nun am Samstagabend (30. Mai) offiziell geöffnet.

Rolf Löhmar, Vorsitzender des HVO begrüßte bei bestem Biergartenwetter zahlreiche Oberbieberer, die den Weg ins Aubachtal gefunden hatten sowie Gäste aus der Politik, Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion und Erwin Rüddel MdB sowie von Seiten der Industrie- und Handelskammer die geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Szczesny-Oßing.

Neue Situationen erfordern neue Orientierungen
Löhmar führte kurz aus, dass es ihm und dem gesamten HVO leidtun würde, dass sie das Familienbad Oberbieber nicht für seine eigentliche Bestimmung eröffnen könnten, da man rund 24 Stunden vor der möglichen Öffnung erst die Hygienevorgaben erhalten hätte und diese es unmöglich gemacht hätten, einen Betrieb aufnehmen zu können. „Wir machen das Beste draus“, sagte Löhmar und fügte hinzu, den Biergarten werden wir bis August öffnen, jedoch ist eine Anmeldung über die Seite des HVO erforderlich, da man nicht mehr als 100 Gäste auf das Gelände lassen dürfte. Christian Baldauf, der sich über die Einladung nach Oberbieber freute, sagte, „dass er hoffe, dass man sich nach Corona wieder in diesem schönen Familienbad zum Baden treffen könne“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gottesdienst im Familienbad
„Mit dem am Pfingstsonntag stattfindenden Gottesdienstes auf der großzügigen Rasenfläche des Bades haben wir die Chance unter Beachtung der notwendigen Hygienevorgaben und Abstandsregeln ein Stück zur Normalität zu kommen“, so Christian Baldauf und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, im Besonderen bei den Mitgliedern des HVO für ihren Einsatz, auch wenn das Bad in diesem Jahr für Schwimmer seine Türen nicht öffnen kann.

Die Öffnungszeiten des Biergartens, das Registrierungsformular und Rufnummer für die Anmeldung findet man hier.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Illegales Straßenrennen und Einsatz von Pfefferspray

Am Samstagnachmittag (30. Mai) gegen 15 Uhr kam es auf der L 144, zwischen den Ortslagen Rottbitze und ...

Polizei Bendorf: Kontrollen und ein Heckenbrand

Die Polizei Bendorf führte am Freitag und in der Nacht zum Pfingstsonntag diverse Kontrollen durch und ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas so gut riecht, dass man einfach nur reinbeißen will? Wenn das Wasser ...

Wandertipp: Wiedwanderung in Altenkirchen mit Ehrenmal und Bismarckturm

Diese Wanderstrecke von etwa vier Kilometern ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Denn unterwegs ...

Waldbrand bei Steimel

Am Pfingstsamstag kam es am Nachmittag zu einem Waldbrand an der Landstraße 265 zwischen Steimel und ...

Bad Honnef erhält für die „Radwende" eine 170.000 Euro-Förderzusage

Gute Nachrichten für Radfahrer und Freunde der klimafreundlichen Mobilität im Stadtgebiet: Ab 2. Juni ...

Werbung