Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

Tag der Nachbarn in Neuwied anders als geplant

Viele Ideen für den Tag der Nachbarn am 29. Mai 2020 musste Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. verwerfen, da wegen der Corona-Krise das Nachbarschaftsfest nicht stattfinden konnte. Gerne hätte man zu diesem bundesweiten Aktionstag wieder in den Zeppelinhof 1-3 eingeladen, denn in 2019 war das gelungene Fest der Auftakt zu weiteren Angeboten der Bewohnergemeinschaft des Mieterwohnprojektes für die Nachbarn.

Fotos: privat

Neuwied. Stattdessen fand nun ein „Spaziergang durchs Quartier“ statt. Die „Zeppelinlerchen“ von gewoNR e.V. stimmten - mit musikalischer Begleitung - an fünf Stationen Lieder zum Mitsingen an. Erwartet wurde man um 16 Uhr am Josef-Ecker-Stift. Hildegard Luttenberger erinnerte kurz an das Versprechen aus 2019, als man sich mit „Auf Wiedersehen – bleib nicht so lange fort“ singend aus dem Zeppelinhof 1-3 verabschiedete. Sie sprach aus, was man spürte: schön, dass man sich auf Abstand begegnen kann,

Es folgte eine Premiere für die Liedauswahl - ohne Generalprobe. Zur guten Stimmung vor Ort trugen entscheidend die zahlreichen unterstützenden Mitsänger/innen bei. Beeindruckt von zwei Solos und einer Überraschung - traf man an der nächsten Station dann auch Norbert Freese mit seinem Akkordeon an. In den weiteren Höfen der Häuser 4-7 erklang erneut wieder zuerst „Geh aus mein Herz“ - passend zur beginnenden Sommerzeit und zuletzt „Kein schöner Land in dieser Zeit“.

Beim Weg zum GSG-Spielplatz im Raiffeisenhof nahm man mitsingende Nachbarn wahr und traf dann weitere Personen auf deren Balkonen, sowie Familien von vor Ort an. Deutlich war zu spüren, wie beliebt Mario Seitz ist. Der Quartiersmanager vom Raiffeisenring wurde freudig begrüßt und gemeinsam erklang zum Beispiel auch „Wenn ich ein Vöglein wär“, sowie das aktuell sehr stimmige „Die Gedanken sind frei“. Freie Gedanken hatten auch zur Außenwahrnehmung der „Zeppelinlerchen“ beigetragen. Vom Spielplatz aus ging es, ausgestattet mit grünen 1,50 Meter langen Wimpelketten und Luftballons aus dem Mitmachset der Stiftung nebenan.de zum Ringmarkt. Vertrautes Terrain - inzwischen auch für all die seit Februar 2019 Zugezogenen. Schön, sich aus Anlass vom Tag der Nachbarn dort zu begegnen.



Als inzwischen „waschechte Neuwieder“ war man „mit Abstand die Besten“ – bei dieser Aktion allerdings ohne „Mundschutzengel“. Die top-aktuelle Kampagne vom Netzwerk Innenstadt „Gemeinsam da durch – der Neuwieder Weg“ konnte perfekt integriert werden.

Zufrieden kam man dann „Zuhause“ an – um nochmals rundum weitere inzwischen vertraute Nachbarn wahrzunehmen. Im Bereich des gewoNR-Projektes >gemeinsam gärtnern< boten Stühle endlich Sitzgelegenheit und Wasser brachte Erfrischung - um dann letztmals singend "Gemeinschaft auf Distanz" zu erleben. Auch beim vertrauten „Wenn die bunten Fahren wehen“.

Ein Überbleibsel der ursprünglichen Tag der Nachbarn -2020-Planung von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. beschenkte nun Einige mit dem Gefühl: Es gibt ein „WIR IM RING“. Erst recht wertvoll in diesen besonderen Zeiten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Buchtipp „Jeder kommt mal dran“ von Antonia Fournier

Mit analytischem Blick und sicherem Strich skizziert die Westerwälderin Antonia Fournier ihre Mitmenschen. ...

Baldauf und Lefkowitz im Gespräch über die Auflagen für Schwimmbäder

Die Öffnung und die damit verbundenen Auflagen der Schwimmbäder in unserer Region schlagen hohe Wellen. ...

Gemeindeleitung in Windhagen wieder komplett

Im Rahmen der Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen am 28. Mai wurde ein neuer Beigeordneter gewählt. ...

Extrem rücksichtslose Fahrweise im Wiedbachtal

Am Freitag, dem 29. Mai ereignete sich um kurz nach 16 Uhr im "Wiedtal" auf der L255 zwischen den Ortslagen ...

Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

Stromausfall im Westerwald nach Flugzeugabsturz

Haushalte im Westerwaldkreis hatten am Samstagabend (30. Mai) zum Teil längere Zeit keinen Strom. Die ...

Werbung