Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Waldbrand bei Neustadt: Feuerwehr rettet Fuchs vor Flammentod

Am frühen Dienstagnachmittag (2. Juni) wurde die freiwillige Feuerwehr Neustadt/Wied, gegen 14.50 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur, zu einem Waldbrand alarmiert. An der Landstraße 255 in der Gemarkung Wölsreeg war, auf rund 1000 Quadratmetern, abgelagertes Astwerk und die angrenzende Böschung in Brand geraten.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach (3) und kkö

Neustadt/Wied. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine Fläche von 1.000 Quadratmeter von den Flammen betroffen. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden sofort weitere Einheiten alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte bauten mit den beiden Tanklöschfahrzeugen aus Neustadt links und rechts der Flammen sogenannte Riegelstellungen auf, um ein Weiterlaufen des Brandes und damit den angrenzenden Wald zu schützen.

Die Besatzung des Schlauchwagens erhielt den Auftrag eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten bis zur Einsatzstelle aufzubauen. Das Tanklöschfahrzeug aus Vettelschoß (VG Linz) wurde als Puffer eingesetzt, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen. Im Verlauf des Löscheinsatzes gelang es den eingesetzten Kräften einen Fuchsbau so weit freizulegen, dass der Fuchs dem Feuer entfliehen konnte.

Tim Wessel, Pressesprecher der Feuerwehr VG Asbach, nannte es ein Glück, dass es Windstill sei. Wind hätte die Flammen vermutlich, so Wessel, angefacht und die Löschmaßnahmen erheblich erschwert. Zum Abschluss wurde das Astwerk mit einem Bagger, der von einem Privatunternehmen zur Verfügung gestellt wurde, auseinander gezogen. Die teilweise glimmenden Reste wurden mit Wasser, dem Netzmittel beigemischt wurde, abgelöscht. Mit einer Wärmebildkamera wurde die gesamte Fläche dann auf eventuelle Glutnester kontrolliert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehren waren unter Leitung des Wehrleiters der VG Asbach, Arnold Schücke, mit rund 35 Kräften im Einsatz. Während des Einsatzes standen zunächst der Regelrettungsdienst und dann eine Teileinheit der SEG des Kreises bereit. Über die Höhe des entstandenen Schadens gibt es derzeit keine Informationen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Rüddel: Umgehung Straßenhaus könnte bereits im Bau sein

"Die mit einem großen Plakat an der B 256-Ortsdurchfahrt von Straßenaus deutlich gemachte Forderung des ...

Mainz stoppt gemeinsamen Bauhof von St. Katharinen und Vettelschoß

Am 11. Mai wurde dem Gemeinderat St. Katharinen ein Teilgutachten der Kommunalberatung Rheinland Pfalz ...

Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Diese etwa sieben Kilometer lange Rundwanderstrecke beginnt in Nistertal-Büdingen und führt zum Aussichtsturm ...

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Am 3. Juni um 13 Uhr startet die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU, an der sich Gemeinden ...

Wirtschafts-, Sicherheits- und Europapolitik in der Corona-Krise

In ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. Juni 2020 um 18 Uhr wird sich die liberale Bundestagsabgeordnete ...

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Nachwuchs bei Tieren ist immer etwas Schönes, so auch im Zoo Neuwied. Wenn es dann das erste Mal ist, ...

Werbung