Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Zu einem informellen Gespräch über die Weiterentwicklung des Stadtteils Engers trafen sich der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied, Sven Lefkowitz, und der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimat + Tourismus Engers, Josef Kretzer.

Josef Kretzer (rechts) im Gespräch mit Sven Lefkowitz. Foto: privat

Engers. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Information, welche Aufgaben sich der Arbeitskreis gestellt hat, um den Stadtteil touristisch fortzuentwickeln. Josef Kretzer konnte eine ganze Reihe von Projekten auflisten, mit denen sich der Arbeitskreis derzeit intensiv beschäftigt, wie zum Beispiel die Schaffung einer Besucherplattform von dem ‚Spätrömischen Burgus‘ in den Engerser Rheinanlagen. Dieses Bauwerk wurde leider mit einem Wohnhaus überbaut, aber es soll, mittels einer Treppenanlage und einer Besucherplattform wieder in das Blickfeld der Bevölkerung und der Touristen gerückt werden.

Weiterhin plant der Arbeitskreis das Anbringen von QR-Code an bedeutenden und historischen Bauwerken in Engers, von denen dann, mittels Handy Informationen über das Bauwerk, seine Bedeutung in der Vergangenheit, seine ehemaligen Bewohner und seine Nutzung heute, abgerufen werden können. Auch setzt sich der Arbeitskreis dafür ein, dass die Skulpturen, die ehemals den Engerser Schlosshof schmückten, wieder auf ihre Standorte auf den Pfeilern der Ehrenhofumfassung zurückkehren sollen. Auch von der Skulptur des hl. Nepomuk, die früher auf dem sogenannten ‚Heidenmäuerchen‘ am Kloster stand, soll eine Kopie angefertigt und in den Rheinanlagen aufgestellt werden.

Auf die Initiative des Arbeitskreises erfolgte auch die Anstrahlung des ‚Grauen Turm‘. Eine deutliche Aufwertung der Engerser Rheinanlagen. Fördermöglichkeiten für die Neuwieder Statteile Auf die Frage von Sven Lefkowitz bezüglich der Finanzierung all dieser Vorhaben konnte Josef Kretzer eine erfreuliche Mitteilung machen. Da eröffnen sich für die Neuwieder Stadtteile völlig ungeahnte Möglichkeiten. Bisher ging man in der Neuwieder Stadtverwaltung davon aus, dass das EU-Förderprogramm LEADER für Neuwied nicht zutreffe, weil Neuwied, einschließlich seiner Stadtteile mit seiner Einwohnerzahl über der Höchstgrenze von 60.000 liegt. Diese Aussage machte auch Oberbürgermeister Jan Einig im Januar, als er an einer Besprechung mit dem Arbeitskreis in Engers teilnahm.



Mit dieser Aussage gab sich jedoch der Arbeitskreis nicht zufrieden und Josef Kretzer setzte sich mit dem Mainzer Wirtschaftsministerium in Verbindung und auch mit dem LEADER-Regionalmanagement und erhielt von beiden Stellen dann die erfreuliche Auskunft, dass Städte und Gemeinden, die vor der Eingemeindung in die große Stadt Neuwied, eine selbständige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung unterhielten, von dieser Grenze ausgenommen seien. Um dies abzusichern und auch um projektbezogene Aussagen über die Fördermöglichkeiten zu erhalten, fuhr Josef Kretzer nach Mainz und er erhielt dort weitere positive Mitteilungen, die jetzt, ein entsprechender Antrag an die zuständige LEADER-Region Rhein-Wied vorausgesetzt, den Neuwieder Stadtteilen zugutekommen.

Um nur ein Beispiel zu nennen, was dieses Programm hergibt, so wurde der Aussichtturm auf dem Malberg mit über 300.000 Euro gefördert. Auch Radwege fallen unter die Förderung, die EU spricht in ihren Richtlinien von ‚territorialen lokalen Entwicklungsstrategien‘ und will Innovationen erleichtern. Dank an Engerser Arbeitskreis Sven Lefkowitz sprach Josef Kretzer und dem Arbeitskreis Heimat + Tourismus Engers seinen Dank für dieses Engagement und seine Anerkennung aus und sieht die Möglichkeit, dass viele Euros aus der EU nun auch nach Neuwied fließen können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

SPD-Säuberungsaktion in Engers

Rund 40 aktive Helfer waren bei der SPD Säuberungsaktion in Engers aktiv dabei: 80 helfende Hände und ...

CDU im Gespräch mit Land schafft Verbindung

Am Samstag, den 30. Mai wurde der Vorstand des LSV Westerwald Taunus e.V. (i.Gr.) zu einem Treffen verschiedener ...

Transporter landet nach Unfall in einem Teich

Am Dienstagmorgen (2. Juni) wurde die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen aufgrund eines Verkehrsunfalls auf ...

Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung