Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Polizei Neuwied: Unfälle, Ermittlungs- und Strafverfahren

Am 4. Juni kam es im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied zu insgesamt zehn Verkehrsunfällen berichtet die Polizei Neuwied in ihrer aktuellen Pressemitteilung. Daneben mussten die Beamten eine Reihe Ermittlungs- und Strafverfahren einleiten.

Symbolfoto

Verkehrsunfälle
Neuwied. Am Nachmittag kam es auf der Engerser Landstraße verkehrsbedingt zu einem Rückstau. Diesen Umstand bemerkte eine 19-jährige Fahrerin zu spät und fuhr in der Folge auf das vordere, stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die im vorderen Fahrzeug befindliche 61-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in der Folge in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Im Zeitraum von 14 bis 18 Uhr wurde auf der Dierdorfer Straße 152 ein geparktes Fahrzeug beim Vorbeifahren beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Verkehrsüberwachung

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung getunter Fahrzeuge fiel den Beamten gegen 18:10 Uhr, in der Wilhelmstraße ein Fahrzeug mit augenscheinlich veränderten, lichttechnischen Einrichtungen auf. Die anschließende Kontrolle bestätigte den Verdacht der Beamten. Der 26-jährige technisch versierte Fahrzeugführer konnte den Mangel an der Beleuchtung vor Ort zwar beseitigen, musste jedoch sein Fahrzeug Aufgrund weiterer Mängel stehen lassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Gegen 1:40 Uhr wurden die Beamten in der Dierdorfer Straße auf einen geparkten PKW aufmerksam, welcher mit mehreren Personen jedoch ohne Fahrzeugführer besetzt war. Zur anschließenden Kontrolle gesellte sich dann auch die 30-jährige Fahrzeugführerin, die augenscheinlich einen alkoholisierten und nicht fahrtauglichen Eindruck machte. Eine mögliche Weiterfahrt wurde durch die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden.



Auf der Langendorfer Straße wurde einem 22-jährigen Verkehrsteilnehmer der fehlende Versicherungsschutz seines E-Scooters zum Verhängnis. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Strafanzeigen
Gegen 16 Uhr kam es in Neuwied, Fliedergarten zu einem Fahrraddiebstahl. Nach Überwindung des Sicherheitsschlosses entwendete der bislang unbekannte Täter ein blauweißes Herrenmountainbike der Firma Bulls. Zeugen die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Am 4. Juni wurde im Meisenweg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Hierbei hatte der bislang unbekannte Täter die falsche Wahl des Tatobjekts getroffen, da das Haus leer stand und somit keine Beute zu erlangen war. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Im Zeitraum von 18:45 bis 19:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz der Norma Filiale, in Augustastraße an einem geparkten Fahrzeug zu einem Kennzeichendiebstahl. Hierbei wurde das vordere Kennzeichen durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugen die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied wird vom Projekt „Smarte Land-Region“ profitieren

Gesundheitsversorgung und Digitalisierung im ländlichen Raum sind seit geraumer Zeit zentrale Themen ...

Wissing: Eine Millionen Euro für Straßenausbau Buchholz-Mendt

Der Landkreis Neuwied erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der Kreisstraße 58 und in der ...

Roll-up erklärt Fairen Handel

Die Steuerungsgruppen der Fairtrade-Stadt und des Fairtrade-Landkreises Neuwied haben Roll-ups entwickeln ...

Schützenfestes 2020 in Raubach fällt aus

Das Corona-Virus macht auch vor dem Schützenfest vom 24. bis 28. Juli in Raubach nicht halt, deshalb ...

Stadtverwaltung Neuwied dehnt ihre Öffnungszeiten wieder aus

Die Stadtverwaltung Neuwied war während der gesamten Corona-Krise für den Publikumsverkehr geöffnet - ...

Corona-Pandemie: Johanna brennt für die Schule

Seit Mitte März war an einen normalen Schulunterricht durch die Corona-Pandemie nicht zu denken. Die ...

Werbung