Werbung

Nachricht vom 08.06.2020    

Sven Lefkowitz: Ein Jahr Mitglied im rheinland-pfälzischen Landtag

Sven Lefkowitz ist seit dem 8. Juni 2019 Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags. Der ehemalige Leiter der Seniorenresidenz Sankt Antonius in Linz schildert, wie das erste Jahr als Landtagabgeordneter für ihn war.

Sven Lefkowitz ist nun seit einem Jahr im Landtag in Mainz. Foto: privat

Neuwied. „Dass ich mein politisches Engagement seit einem Jahr hauptberuflich ausüben darf, ist ein wirklich schönes Gefühl. Ich freue mich über die Möglichkeit mich jetzt jeden Tag für die landespolitischen Themen sowie die Anliegen der Menschen aus der Region einsetzen zu können“, sagt Sven Lefkowitz.

Dabei war die Anfangszeit als Abgeordneter zunächst von organisatorischen und ganz praktischen Herausforderungen geprägt, wie sich Lefkowitz zurückerinnert: „So habe ich mit meinem Team erst einmal das Wahlkreisbüros aufgebaut. Daneben war es mir von Anfang an ein großes Anliegen, die Präsenz im Internet und den sozialen Medien zu verstärken, damit ich für die Menschen vor Ort stets leicht erreichbar bin. Zudem macht das meine politische Arbeit für alle Interessierten transparent. Aktuell läuft alles auf digitaler Ebene ab, wodurch ich viele Informationen mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt über die sozialen Medien teilen kann, was von ihnen gerne angenommen wird“.

Der SPD-Politiker, der die Interessen der Bürger/innen von Neuwied sowie den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf vertritt, ist als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Soziales und Arbeit, in der Enquete-Kommission Tourismus sowie im Petitionsausschuss und damit auch auf dieser Ebene besonders nah dran Sorgen und Nöten. Dem Einzelnen konkret zu helfen aber auch durch die Landespolitik den Alltag der Menschen zu verbessern, begreift Lefkowitz als das Ziel seiner Arbeit.

„Jeden Tag versuche ich für die Betroffenen Probleme zu klären und Lösungen zu finden. Die Frequenz der an mich gerichteten Anliegen ist momentan deutlich erhöht. Ich freue mich daher, dass ich schon vielen konkret helfen konnte. Gerade in dieser Zeit brauchen sowohl Unternehmen, Vereine, Organisationen oder Privatpersonen aus unterschiedlichsten Bereichen einen Ansprechpartner für ihre Themen“, so Lefkowitz.



Verändert hat sich während der Corona-Pandemie auch die Arbeit in Mainz, in dem Sven Lefkowitz viel Positives sieht: „Ausschusssitzungen, Fraktionsbesprechungen und Arbeitskreissitzungen finden überwiegend nur per Telefon- oder Videokonferenzen statt. Damit bleibt mehr Zeit im Wahlkreis und nicht anlassbezogen mehrfach wöchentlich in Mainz zu sein“.

Mit Blick auf die Zukunft sagt Sven Lefkowitz abschließend: „In der Funktion als Abgeordneter und als verbindendes Element zwischen Land und Kommune fühle ich mich wohl. Es ist schön zu sehen, wenn man im Großen wie im Kleinen täglich etwas bewirken kann. Unsere Kommunen möchte ich bei ihren Vorhaben und Weiterentwicklungen unterstützen, sei es beim Straßenbau, im Bereich Kita und Schule oder bei Zuschüssen für Institutionen und Vereine, beim Bau von Gebäuden oder Sportanlagen und vielem anderen mehr. Hier werde ich mich auch weiter für meine Heimat engagieren. Aktiv und verlässlich zu sein ist nicht nur während der Corona Zeit, sondern generell mein Anspruch als Landtagsabgeordneter.“


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ein großes Zeichen der Solidarität: #TrikotTag

Der Sportbund Rheinland will die Solidarität im und mit dem organisierten Sport in der Corona-Krise stärken ...

Mit viel Kreativität durch die Zeit der Notbetreuung

Corona hat für viele Familien alles auf den Kopf gestellt. Plötzlich standen Eltern vor der Herausforderung, ...

Land unterstützte Schutz der Natur im Kreis Neuwied mit 120.000 Euro

Die Natur stellt einen wertvollen Schatz für uns dar. Doch viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht ...

Mit den „Kleinen Wällern“ in die Natur

Im Westerwald gibt es immer mehr „Kleine Wäller“. Gemeint ist kein Babyboom, sondern hübsche Bummelwege, ...

Polizei Bendorf: Eifersuchtsdrama und Unfälle

Die Polizeiinspektion Bendorf berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit vom 5. bis 07. Juni. ...

Bendorfer wird bei Verkehrsunfall in Vallendar schwer verletzt

Am 7. Juni um 1:10 Uhr kam es auf der B 42 in Vallendar zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerstverletzten ...

Werbung