Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Nächtliche Verfolgung - Flüchtender rammt Polizeifahrzeug

Am frühen Dienstagmorgen (9. Juni) gegen 2:30 Uhr fiel einer Streife der Polizei Neuwied, auf der L260 von Gladbach in Fahrtrichtung Heimbach-Weis ein schwarzer BMW Geländewagen auf, welcher mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren wurde.

Symbolfoto

Neuwied. Die anschließenden Versuche der Polizei das betreffende Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu unterziehen scheiterten. Der verantwortliche Fahrzeugführer missachtete konsequent die polizeilichen Anhaltesignale und versuchte sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Die Verfolgungsfahrt führte zunächst mit hoher Geschwindigkeit durch die Ortslage Gladbach und angrenzende Feldwege.

In einem günstigen Moment gelang es dem flüchtenden Fahrzeug zu wenden. Hierbei rammte das Fahrzeug den folgenden Streifenwagen wobei es glücklicherweise zu keinem Personenschaden kam. Im Anschluss flüchtete der BMW in unbekannte Richtung. Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den benachbarten Polizeiinspektionen, konnte das geflüchtete Fahrzeug parkend in der Ortslage Melsbach festgestellt werden.



Aufgrund der bisherigen Ermittlungen könnte es sich bei dem verantwortlichen Fahrzeugführer, um einen bereits polizeilich in Erscheinung getretenen Jugendlichen handeln. Zeugen die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bad Honnef startet Energiemanagement für kommunale Liegenschaften

Die Stadt Bad Honnef hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Energieagentur Rhein-Sieg aktuell die ...

Nahversorgungszentrum Neustadt wächst wie geplant

Ortsbürgermeister Thomas Junior und die zuständige Beigeordnete für Hochbau, Bettina Sauer, überzeugten ...

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) RheinWied in ihrem gestarteten ...

Food Hotel Neuwied startet: Altbewährtes und Neues

Ab Mitte Juni dürfen sich regionale und überregionale Feinschmecker wieder auf den beliebten Sonntagsbrunch ...

„Löwenburg“-Konzept wird Unkeler Bürgern vorgestellt

Es ist mir wichtig, dass der Konzeptentwurf zur Bebauung des Geländes des ehemaligen Hotels „Löwenburg“ ...

Tourist-Information Waldbreitbach wird umgebaut

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wird von der Ortsgemeinde umfassend saniert und renoviert. Der ...

Werbung