Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) RheinWied in ihrem gestarteten Projektaufruf rund 300.000 Euro zur Verfügung. Die sogenannte LEADER-Förderung richtet sich neben Kommunen und (gemeinnützigen) Organisationen auch an Privatpersonen und Unternehmen.

Mit rund 12.000 Euro fördert die EU auch den Lehrweinberg der Ortsgemeinde Ockenfels. Jetzt haben Interessenten aus der Region Rhein-Wied erneut die Chance auf eine Förderung aus dem LEADER-Programm. (Foto: LAG)

Region. Die Fördersätze betragen dabei je nach Rechtsform des Trägers, dem Innovationsgehalt und regionalen Nutzen des geplanten Projekts zwischen 40 und 90 Prozent. Gefördert werden unter anderem Projekte aus den Bereichen Nahversorgung, Weinbau- und Landwirtschaft, Mobilität, Klimaschutz, Gesundheit sowie Tourismus und Kultur. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden Interessierte gebeten, das kostenfreie Beratungsangebot des Regionalmanagements zu nutzen und sich bis zum 14. September 2020 mit einem Projektsteckbrief zu bewerben.

Informationen sind auch online unter www.region-rhein-wied.de erhältlich. LEADER, französisch für Liaison entre actions de développement de l'économie rurale, bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ und ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. In der Förderphase 2014 bis 2020 ist die Region Rhein-Wied eine von insgesamt 20 anerkannten LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz.

Für den siebenjährigen Förderzeitraum stehen der Region zwischen Unkel, Waldbreitbach, Bad Hönningen und Linz rund 1,5 Millionen Euro für die Förderung innovativer Projekte zur Verfügung. Von den Fördergeldern konnten bereits zahlreiche Projekte in der Region profitieren. Darunter findet sich auch eine Arbeit der Unkeler Künstlerin Martine Seibert-Raken, die durch die Inszenierung des ehemaligen Unkeler Hotels Löwenburg bekannt geworden ist.



Ein weiteres gelungenes Beispiel für den Einsatz der EU-Mittel findet man in der Ortsgemeinde Ockenfels. Hier wurde im letzten Jahr ein Lehrweinberg angelegt, mit dem man die Tradition des Ortes, in dem bis in die 1950er Jahre hinein Wein angebaut wurde, wiederaufleben lassen möchte. Auch aus touristischer Sicht profitiert die Region von der Teilnahme am EU-Programm. Beispiele hierfür finden sich in Waldbreitbach, wo noch in diesem Jahr eine E-Bike-Ladestation mit Fahrradgarage entstehen wird oder in Linz, wo man derzeit unter Hochdruck am Premiumwanderweg „Linzer Basalt Schleife“ arbeitet.

Interessant ist das Förderangebot im Übrigen auch für Gastronomen und Hotelbetriebe der Region. Zuschüsse gibt es hier etwa für Investitionen in die Barrierefreiheit der Betriebe oder neue Angebote im Bereich Gesundheit und Wellness. Wer mehr erfahren möchte, wendet sich an das LEADER-Regionalmanagement der Region (Ansprechpartner Conrad Siebert, Telefon 06302/9239-18 oder E-Mail conrad.siebert@entra.de).



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Neuer Standort für das stationäre Hospiz gesucht

Die Verhandlungen mit der Kirchengemeinde St. Matthias sind erfolglos geblieben. Es gab keine Einigung ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kreis Neuwied hat 13 Neubürger

Insgesamt 13 Neubürgerinnen und Neubürgern konnte Landrat Achim Hallerbach in der Kreisverwaltung Neuwied ...

Nahversorgungszentrum Neustadt wächst wie geplant

Ortsbürgermeister Thomas Junior und die zuständige Beigeordnete für Hochbau, Bettina Sauer, überzeugten ...

Bad Honnef startet Energiemanagement für kommunale Liegenschaften

Die Stadt Bad Honnef hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Energieagentur Rhein-Sieg aktuell die ...

Nächtliche Verfolgung - Flüchtender rammt Polizeifahrzeug

Am frühen Dienstagmorgen (9. Juni) gegen 2:30 Uhr fiel einer Streife der Polizei Neuwied, auf der L260 ...

Werbung