Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

SPD-Stadtratsfraktion Neuwied fordert die Öffnung der Deichwelle

Die grundsätzliche Entscheidung, dass die Stadt Neuwied zwei Schwimmbäder als kommunale Daseinsvorsorge ihren Bürgerinnen und Bürgern bietet, ist durch Corona nicht aufgehoben. Besonders Kinder und ihre Eltern sind in dieser für uns allen schwierigen Zeit durch Einschränkungen hart betroffen.

Neuwied. Deshalb wünscht sich die SPD-Fraktion gerade für die Sommerferien echte Perspektiven. „Da nun in Oberbieber die Entscheidung gefallen ist, nicht zu öffnen, ist es uns wichtig mit Blick auf die Deichwelle, dringend über eine Lösung sprechen zu können, wie dort eine Öffnung möglich ist. Ein Austausch mit anderen Kommunen, die die Freibäder öffnen und wie dort die Umsetzung erfolgt, ist hier sicherlich sinnvoll. Die Stadt Linz am Rhein, ganz in unserer Nähe macht es uns aktuell vor, dass eine Öffnung mit den geltenden Rahmenbedingungen möglich ist“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lana Horstmann.

Nach Gesprächen und dem Austausch mit Neuwieder Schwimmvereinen, Verantwortlichen des DLRGs und dem NSV09, hofft die SPD-Stadtratsfraktion, dass sich die Verantwortlichen der Stadt Neuwied, der Stadtwerke Neuwied und die politischen Gremien auch deren Ideen und Vorschläge anhören, bevor möglicherweise abschlägige Entscheidungen von einer solchen Tragweite getroffen werden.

„Es sollte uns allen daran gelegen sein, abzuwägen und Möglichkeiten zur Umsetzung zu suchen. Die Verantwortung hier soll auch nicht, wie am Beispiel des HVO in Oberbieber diskutiert, bei ehrenamtlichen Betreibern liegen, deren Arbeit wir schätzen, sondern hier sind wir alle gefragt“, merkt Stadtrat Uwe Siebenmorgen an. Eine komplette Schließung beider Bäder bedeutet auch, dass viele Kinder in diesem Jahr das Schwimmen nicht erlernen. Wilde Gewässer, die im Hochsommer dann verbotenerweise aufgesucht werden könnten, bergen große Gefahren.



„Meine Partei und ich werben ausdrücklich dafür, hier gemeinsam Möglichkeiten zu suchen und dieses Thema überparteilich anzugehen. Gerade Familien mit Kindern müssen Perspektiven geboten werden. Die aktuellen Auflagen lassen eine Öffnung zu. Die begrenzten Plätze könnten bevorzugt Familien mit Kindern angeboten werden. Daneben könnte Schwimmen in betreuten Kleingruppen der Vereine oder beispielsweise das Durchführen von Schwimmunterricht eine weitere Möglichkeit sein. Im Sommer nun in Konkurrenz zu der ohnehin schon gebeutelten Gastronomie in Neuwied zu treten, kann nicht der alleinige Grund für das Betreiben unsere Freibäder sein.

Schwimmbäder kosten, wenn sie denn betrieben werden, immer Geld, nicht nur in der Corona-Zeit. Es muss uns daran gelegen sein, die Öffnung der Deichwelle finanziell, als auch mit gemeinsamer Tatkraft zu unterstützen. Das sollten uns die Familien und Kinder in Neuwied wert sein“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kostenloser „Leitfaden Gesundheit" für Bad Honnef erschienen

Der Verein „Gesundes Bad Honnef e.V." hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef einen „Leitfaden ...

Erster Schlemmermarkt-to-go war ein großer Erfolg

Mit einer solch großen Resonanz hatten die Mitarbeiter des Amtes für Stadtmarketing nicht gerechnet, ...

„Unkeler Kreativ“ erst wieder im Jahr 2021

Das beliebte Veranstaltungsformat „Unkeler Kreativ“ wird es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ...

Pulse of Europe Neuwied: Krise ist Chance für Europäische Union

Pulse of Europe Neuwied meldet sich aus der Corona – Pause mit vielen Themen zurück und lädt zu einer ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Ein weiterer VCN-2er Pack ist geschnürt

2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Hannah Dücking und Anne Hauck sind unter Vertrag, bleiben in Neuwied ...

Werbung