Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

(Symbolbild: Pixabay)

Wann haben wir angefangen, Verantwortung von uns weg zu schieben? Es gibt einen Satz, den ich diese Woche sehr oft zu hören bekommen habe, weil ich auf einem Social-Media-Kanal einen Post zum Thema Rassismus geteilt habe: "Was bringt es, wenn wir in Deutschland dagegen demonstrieren?" Diese Frage geht einher mit der Aussage "Wir sind doch nicht betroffen".

Aber genau dort beginnt das Problem, und genau dies sagt aus, wie sehr wir betroffen sind. Wir haben zwar das Glück, nicht direkt damit konfrontiert zu werden - aber das nicht, weil wir nicht davon betroffen sind. Wir weisen jegliche Verantwortung für unser Handeln von uns und sind uns keiner Schuld bewusst. Aber hier geht es gar nicht um Schuld, sondern um Verantwortung.

Auch in Deutschland gibt es Rassismus
Und das nicht zu wenig. Selbst Kanzlerin Angela Merkel, die übrigens das erste Staatsoberhaupt war, das im Falle George Floyd von Mord gesprochen hat, hat dies erklärt. Struktureller Rassismus geht nicht nur die Personen etwas an, die darunter leiden und sich seit hunderten von Jahren versuchen, dagegen zu wehren. Nun ist es unsere Aufgabe, ihnen endlich richtig zuzuhören. Wir sollten unsere Privilegien erkennen und so einsetzen, dass sie solidarische Wirkung erzielen.

Wir sollten uns informieren, bevor urteilen und wir sollten uns informieren, bevor wir uns darüber entnervt aufregen, dass dieses Thema in den Medien vertreten ist. Hier zählt nicht die Frage nach anderen Problemen, Whataboutism war nie unangebrachter als jetzt.



Aber wie kann Ich helfen?
Es gibt so viele Möglichkeiten, nicht nur gegen den Rassismus in Deutschland, sondern auch gegen Rassismus weltweit ein Zeichen zu setzen. Nutzen wir doch die Möglichkeiten unserer Zeit - wir können Petitionen unterschreiben und teilen, wir können offene Briefe verfassen, ohne, dass wir dafür bestraft werden. Im Gegensatz zu anderen sind wir frei und dürfen uns politisch engagieren, ohne dabei Angst um unser Leben oder das unserer Familie haben zu müssen. Wir können Bücher lesen und Dokumentationen schauen, wir können Menschen in unserem Umfeld auf Rassismus ansprechen und wir können vor allem zuhören. Wir sollten die Stimmen der Betroffenen wahrnehmen und sie bestärken, und nicht die Eventualität, dass auch unser Leben irgendwann einmal in Gefahr sein könnte, vor den aktuellen Diskurs stellen. Denn es geht hier nicht um uns, sondern darum, uns zu solidarisieren. Nicht darum, über die Stimmen der Betroffenen zu sprechen.

In diesem Sinne: Bitte informieren Sie sich, bevor Sie wegschalten, wenn die Proteste erwähnt werden. Bitte informieren Sie sich, bevor Sie sagen "Aber ich bin doch nicht rassistisch". Das Problem liegt nämlich leider darin, dass trotzdem Rassisten Verbrechen begehen können. Egal, ob wir selbst die Schuld von uns weisen.

Wir lesen uns am Mittwoch!

www.change.org/p/mayor-jacob-frey-justice-for-george-floyd


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Trainerwechsel bei der SG Feldkirchen/Hüllenberg

Die Saison 2019/20 der beiden Seniorenteams der SG Feldkirchen/Hüllenberg endete wegen der Pandemie abrupt ...

Zufall in Neuwied

Die 9. Corona-Bekämpfungsverordnung lässt es zu, dass Veranstaltungen in Innenräumen mit maximal 75 Personen ...

Bronzeguss-Vorführungen in der Römer-Welt Rheinbrohl

Am kommenden Wochenende (13. und 14. Juni 2020) bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl wieder ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Trauer um Herbert Kutscher

Das Aubachdorf Oberbieber trauert um einen beliebten Mitbürger. Herbert Kutscher erlag einem langen Leiden ...

Verfolgungsfahrt auf L 258 - Suche nach Geschädigten

Am Donnerstag, 11. Juni, befuhr eine zivile Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Werbung