Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Trainerwechsel bei der SG Feldkirchen/Hüllenberg

Die Saison 2019/20 der beiden Seniorenteams der SG Feldkirchen/Hüllenberg endete wegen der Pandemie abrupt - zumindest konnte man sich über den doppelten Klassenerhalt freuen. Wenig Freude folgte in den Corona-Shut-Down Monaten.

Fotos: Verein

Neuwied. Nachdem schon im Vorjahr einige Kicker die SG Feldkirchen/Hüllenberg verließen, gilt es auch aktuell einige unerwartete Abgänge zu verkraften. Abteilungsleiter Bene Stollhof zeigte sich sichtlich schockiert: "Wir sind natürlich unglücklich mit der Situation und bedauern, dass Feldkirchen zurzeit für viele Jungs nicht der Club der Wahl zu sein scheint. Aber wir wollen und werden den Trend brechen und Fußball-Spaß und Erfolg in unseren Stadtteil zurückbringen!"

Um neue Impulse zu setzen, freut sich die SG in Stefan Linnig einen neuen Trainer präsentieren zu dürfen. Der erfahrene ehemalige Oberliga-Torwart ist bis in die Haarspitzen motiviert: "Ich freue mich mega auf eine geile Aufgabe! In unserem Club steckt so viel!" Damit ersetzt Linnig den scheidenden Michael Storm. Der SVF-Vorsitzende Rolf Reisdorf untermauert, dass die Trennung von Storm keine leichte Entscheidung war: "Micha ist ein Kind des SVF und er hat großartige Arbeit in einer extrem schwierigen Situation geleistet, dennoch glauben wir, dass wir die notwendige Trendwende mit dem Trainerwechsel schneller schaffen können!" Storm soll dem Verein unbedingt in einer anderen Funktion erhalten bleiben.



Zur sportlichen Situation wählt Club-Vize Dennis Christ scharfe Worte: "Mit der aktuellen Situation sind wir logischerweise nicht zufrieden. Die Gründe sind sehr vielschichtig und obwohl sich der Fokus des Vereins auf alle 13 Mannschaften richtet, wollen wir gerade unsere Erste wieder mit mehr Biss und Selbstbewusstsein ausstatten. Wir können nicht länger der Selbstbedienungsladen für Clubs sein, in denen nur der Spaß im Vordergrund steht und teilweise überhaupt keine Ausbildungsarbeit geleistet wird." Auch Reisdorf zeigt sich angefressen: "Wir müssen uns wehren. Die starke Struktur unseres Vereins wird uns auch diese Krise überstehen lassen - das beschäftigt uns aktuell rund um die Uhr!"

Besonders schwierig ist die Planung nicht zuletzt auch wegen der anhaltenden Pandemie-Maßnahmen. Bis 5. Juli müssen die Mannschaften gemeldet werden, wann es dann aber wirklich weitergeht steht in den Sternen. Vielleicht hilft die Zeit dem Vorstand und dem neuen Trainer die richtigen Stellhebel für die Zukunft zu betätigen. Dennis Christ übt sich im Optimismus: "Der Verein lebt - wir kommen wieder und bauen dabei nachhaltig auf den eigenen Nachwuchs!"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Zufall in Neuwied

Die 9. Corona-Bekämpfungsverordnung lässt es zu, dass Veranstaltungen in Innenräumen mit maximal 75 Personen ...

Bronzeguss-Vorführungen in der Römer-Welt Rheinbrohl

Am kommenden Wochenende (13. und 14. Juni 2020) bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl wieder ...

Unfall und zwei Verkehrsteilnehmer unter Drogen

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den 11. Juni beinhaltet einen Unfall in der Innenstadt, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Trauer um Herbert Kutscher

Das Aubachdorf Oberbieber trauert um einen beliebten Mitbürger. Herbert Kutscher erlag einem langen Leiden ...

Werbung