Werbung

Nachricht vom 13.06.2020    

Grünes Licht für Deichmeeting mit spannendem Format

Tolle Nachrichten für die Leichtathletikfans in der Region: Prägten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Absagen das weltweite Sportgeschehen, so rückt im Zuge der Lockerungen nun der Alltag wieder näher - und das wirkt sich auch auf Läufer, Werfer und Springer aus, die am Samstag, 18. Juli, im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion wieder ihrem Metier nachgehen dürfen.

Lokalmatador Kai Kazmirek hat seine Zusage für das Lotto Deichmeeting bereits gegeben. Foto: Verein

Neuwied. Die Stadt als Träger des Stadions hat das Hygienekonzept der LG Rhein-Wied abgesegnet, sodass dem Lotto Deichmeeting nichts mehr im Wege steht. Zwei separate Eingänge für die Athleten auf der einen und die Besucher auf der anderen Seite, eine Maskenpflicht sowie die Einhaltung des gebotenen Abstandes sind die Eckpfeiler, die die Durchführung der renommierten Mehrkampfveranstaltung ermöglichen.

Die LG Rhein-Wied hat aus der „Not" eine Tugend gemacht und sich für den in der internationalen Leichtathletik nur selten durchgeführten Stundenzehnkampf der Männer beziehungsweise 45-Minuten-Siebenkampf bei den Frauen entschieden. Jeweils drei Athleten-Paare absolvieren die Aufgaben in kurzer Abfolge und werden zum Beispiel noch tief schnaufend vom 100-Meter-Sprint den direkten Weg zum Weitsprung antreten. Haushalten mit den Kräften ist da angesagt.

Den Zuschauern verspricht das Format ein unterhaltsames Programm. Was sich normalerweise über zwei Tage erstreckt, bekommen die Besucher im Rhein-Wied-Stadt Mitte Juli innerhalb von 60 Minuten zu sehen. Um 15 Uhr machen die Frauen den Anfang, und nach einer Reihe von Einlagewettkämpfen - unter anderem hat sich Lokalmatadorin Sophia Junk bereits angekündigt - sind ab 18 Uhr die Männer an der Reihe. Kai Kazmirek wird das nationale Feld anführen.



Die Corona-Maßnahmen erfordern, dass lediglich 250 Zuschauer im Stadion zugelassen werden können. Weil Karten lediglich im Vorverkauf unter www.deichmeeting.de erhältlich sind ab Montag, 15. Juni, und es auch keine Tageskasse geben wird, müssen sich alle Fans sputen, um den Wettkampf vor Ort miterleben zu können. Die „Karten" kommen in diesem Jahr besonderes exklusiv daher. Die Rolle des zugangsberechtigenden Tickets übernimmt eine original Deichmeeting-Startnummer, die man sich zum Preis von 10 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 5 Euro (Kinder) sichern kann und dann am Veranstaltungstag am Stadioneingang erhält.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: ...

Strauß oder Phönix? Wie reagiert die Wäller Wirtschaft auf Corona?

Dass die aktuelle Situation für unsere Gesellschaft außergewöhnlich ist steht außer Frage und man sagt: ...

Zufallsbegegnung: Rainer redet Klartext im Zoo Neuwied

Es waren keine leichten Zeiten in den vergangenen Wochen und Monaten für den Zoo Neuwied. Durch die Corona-Pandemie ...

Wandertipp: Fünf-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Auf dieser elf Kilometer langen Rundwanderung, die fast ausschließlich über ebenes Gelände und gut begehbare ...

Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Werbung