Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Bushaltestelle in Oberraden brannte

In der heutigen Nacht (19. Juni) um 2.37 Uhr gingen die Melder der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus. Gemeldet war der Brand der Bushaltestelle am Ortsausgang Oberraden. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die Meldung der Rettungsleitstelle bestätigt.

Fotos: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberrraden. Das Bushäuschen ist aus massivem Holz gebaut. Warum es in Flammen aufging ist derzeit noch unklar. Ein Ausbreiten des Feuers auf die umliegende Vegetation konnte verhindert werden.

Das Feuer wurde von den Einsatzkräften mit Hilfe von zwei C-Rohren gelöscht. Um alle Glutnester zu erreichen kamen im weiteren Einsatzverlauf die Rettungskettensäge und die Fognails zum Einsatz. Diese bietet die Möglichkeit, die Lanze mit einem Hammer durch Wände oder Türen zu treiben. Dadurch können Brände in Innen- oder Zwischenräumen von außen bekämpft werden.

Als abschließende Maßnahme wurde das komplette Brandgut mit Schaum abgedeckt, um einer erneuten Brandausbreitung vorzubeugen. Nach rund drei Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen und mit den Reinigungsarbeiten beginnen. Das Gelände der Bushaltestelle wurde weitläufig abgesperrt. Personen wurden hierbei nicht verletzt.



Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


43-Jähriger die Vorfahrt genommen - musste ins Krankenhaus

Am 18. Juni gegen 16:22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Westerwaldstraße ...

Neuer Naturschutzbeirat im Kreis - Uwe Hoffmann Vorsitzender

Nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode wurde bei der Naturschutzbehörde im Kreis Neuwied ein neuer ...

Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel brachte den Schutz an

Aller guten Dinge sind drei: Das gilt auch für die von den Künstlern Elmar Hermann und Hugo Schneider ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Tourist-Info Neuwied nimmt Führungen wieder auf

Die Corona-Lockerungen machen es möglich: Ab Sonntag, 5. Juli, kann die städtische Tourist-Info (TI) ...

Mit einer digitalen Stadtrallye in eine neue Zeit

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied startet wieder durch. Und weil der Familientag dieses Jahr nicht ins ...

Werbung