Werbung

Nachricht vom 20.06.2020    

Lehrgang zur staatlichen Fischerprüfung kann wieder stattfinden

Nach Mitteilung der Fischereibehörde bei der Kreisverwaltung in Neuwied können jetzt wieder Lehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung abgehalten werden, allerdings unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.

Symbolfoto

Neustadt. Die nächste Prüfung zum Sachkundenachweis für die Erlangung des blauen Fischereischeines findet turnusmäßig am 1. Freitag im Dezember, also Freitag, dem 4. Dezember 2020, in Neuwied statt.

Der Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. bietet den nächsten Lehrgang vom 26. September bis 11. Oktober 2020 an. Es handelt sich um sechs Schulungstage an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Von den 30 Schulungsplätzen sind nur noch 14 frei. Bisher wurden die Schulungsunterlagen immer am ersten Schulungstag ausgehändigt.

Es können sich noch 14 Interessenten anmelden, die nach Einzahlung der Schulungskosten die gesamten Schulungsunterlagen schon erhalten, um sich einlesen zu können. Damit kann „Corona-freie Zeit“ genutzt werden.



Jetzt sucht der Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. für den Schulungszeitraum ab 26. September 2020 noch einen geeigneten großen Schulungsraum mit Beamer, Küche und Toiletten, wo auch die Hygienebestimmungen eingehalten werden können.

Informationen zum Lehrgang, das Anmeldeformular und Informationen zum Verein können unter www.angel-und-naturschutzverein-neustadt-wied.de abgerufen werden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen werden gemäht

Die Mitarbeiter des städtischen Bau- und Betriebshofes werden in den kommenden Wochen an verschiedenen ...

Unkel soll auf Gebühren für die Außengastronomie verzichten

Die Stadt Unkel soll für 2020 auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie verzichten. ...

Abfallgebühren rechtzeitig zum 30. Juni bezahlen

„Zum 30. Juni werden die jährlichen Abfallgebühren fällig – der Dauergebührenbescheid behält seine Gültigkeit, ...

Wiedinsel und mehr erstrahlen im roten Licht

Die Inselgemeinschaft Niederbieber und der Verschönerungsverein Rodenbach nehmen gemeinsam an der Aktion ...

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Werbung