Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

SPD: Kein Biergarten am Engerser Rheinufer

Die Engerser Sozialdemokraten diskutierten den Antrag eines Gastronomen am Engerser Rheinufer einen Biergarten zu errichten. Einstimmig fasste der 16-köpfige Engerser SPD-Vorstand einen Beschluss gegen die Einrichtung eines solchen Biergartens.

Neuwied. Vor allem drei Gründe sind für die Genossen maßgebend:
1. Die entstehende Konkurrenz für die Engerser Gastronomie.
2. Zusätzlicher Lärm für die Anwohner.
3. Umweltpolitische Gründe.

"Wir wollen keine Verlagerung der Sommeraktivitäten weg von der "Alten Schlossstraße" und dem "Schlossplatz" zum Rheinufer hin, auch um die heimische Gastronomie zu schützen", fasst Stadtrat Henning Wirges die Analyse der Genossen zusammen. Ortsbeiratmitglied Karl-Heinz Pieper ergänzt: "Es gilt auch die Anwohner in der direkten Nachbarschaft vor einem erhöhten Lärmpegel zu bewahren."

In einer kontrovers geführten Diskussion, die fast zwei Stunden dauerte, in dem Vor- und Nachteile abgewogen wurden, beschloss der Engerser SPD-Vorstand zu guter Letzt einstimmig sein "Nein". Ortsbeiratmitglied Florian Garzombke abschließend: "In der Nähe des vorgesehenen Standortes liegt ein europaweit sehr bedeutsames Fauna-, Flora- und Vogelschutzgebiet. Dies zu schützen ist auch unser Anliegen und war ein Beweggrund uns dagegen zu entscheiden."



Die Sozialdemokraten warten jetzt die Prüfung durch die Verwaltung ab, aber sagen auch, dass, falls notwendig, zusammen mit den Umweltverbänden, gegen das Projekt Aktionen gestartet werden.
(PM SPD)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer ...

Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus geht wieder an den Start

"Dau misch och" - Szenen einer Ehe, so lautet das Programm vom Kowelenzer Hejel und seiner Ulla, dass ...

Neue Angebote an den Zwergenwegen in Rengsdorf

Die drei Zwergenwege rund um Rensgdorf gibt es nun seit gut zehn Jahren. Es war also an der Zeit, sich ...

TC Steimel startete erfolgreich in die Medensaison 2020

Am vergangenen Wochenende hatte für alle Tennisfreunde das Warten ein Ende. Zum ersten Mal konnten die ...

Lauftreff Puderbach ist wieder aktiv

Pünktlich zum Sommeranfang hatte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz seine Trainingsgefährten des Lauftreffs ...

Frau fährt mit 3,1 Promille - laufen konnte sie nicht mehr

Die Polizei Linz meldet in einer Pressemitteilung eine Straßenverkehrsgefährdung unter erheblichem Alkoholeinfluss. ...

Werbung