Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Von Wolfgang Tischler

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht erstrahlen. Viele auch in unserer Region. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die rund 8.500 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam.

Heimathaus in Neuwied. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Region. Die Veranstaltungsbranche ist nach eigenen Angaben der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Wird aber als solcher in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Durch die Auflagen in der Corona-Krise sind den vielen kleinen und mittleren Unternehmen die Umsätze bis zu 100 Prozent weggebrochen und die Kosten liefen weiter. Eine wirkliche Zukunftsperspektive besteht derzeit noch nicht.

Die Aktion war ein Hilferuf an die Politik, um Lösungen und Wege aus der Krise zu entwickeln. Viele Unternehmen werden die nächsten Monate nicht überstehen. Der Branche droht eine riesige Pleitewelle. Das Problem ist, dass die Branche sehr unterschiedlich mit über 150 Gewerken und Disziplinen aufgestellt ist und über keine gemeinsame Lobby verfügt.

Die Nacht der roten Lichter war die erste gemeinsame Aktion und die Beteiligung war überwältigend. Es geht hier um drei Millionen Beschäftigte, die einen Jahresumsatz von 200 Milliarden Euro erzielen. Die Veranstalter waren als erstes vom Lock-down betroffen und werden als letzte wieder in das gewohnte Arbeiten zurückkehren können.



Auch wenn jetzt kleinere Veranstaltungen wieder langsam anlaufen, so ist dies nur ein geringer Teil des bisherigen Umsatzes. Großveranstaltungen sind bekanntlich noch bis Ende Oktober abgesagt. Aufgrund der Unsicherheit sind bereits jetzt schon viele Karnevalsveranstaltungen für Anfang des kommenden Jahres gecancelt und werden falls überhaupt, in ganz kleinem Rahmen stattfinden.

Die Freizeit- und Kulturszene steht am Abgrund. Die große Frage und Herausforderung ist: Wie kann sie gerettet werden? „Wir hoffen, dass die Politik jetzt wach geworden ist und sich dazu bereit zeigt, mit uns in einen lösungsorientierten Dialog einzutreten“, war von den Aktiven vor Ort zu hören.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Causa Mang: So bewertet die Partei Ich tu’s die Fakten

In der Angelegenheit „Abwahl Bürgermeister Michael Mang“ am 2. Juli gibt es je nach Partei ganz unterschiedliche ...

Erstes Sommerprogramm der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Für alle, die in diesem Jahr auf das Reisen verzichten möchten oder müssen, hat die KVHS Neuwied in diesem ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Seit elf Tagen keine neuen Coronafälle im Kreis Neuwied

Seit dem 11. Juni sind die Fallzahlen im Kreis Neuwied unverändert bei insgesamt 215 Fällen. Aktuell ...

Thementag römisches Glas in der Römer-Welt

Am Sonntag, dem 28. Juni 2020, stehen in der Römer-Welt am Caput Limitis in Rheinbrohl das römische Glas, ...

Umfangreiches Spektrum operativer und konservativer Urologie

Die etablierte Abteilung Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit April gemeinschaftlich ...

Werbung