Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

SPD-Niederbieber-Segendorf fordert gemeinsames Bürgerhaus

Die SPD Niederbieber-Segendorf fordert für die Bürger der Stadtteile Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Altwied den Bau eines gemeinsamen Bürgerhauses. Als Standort stellt sich die SPD Niederbieber-Segendorf einen Platz im Bereich der Flächen der ehemaligen Wiedhalle in Segendorf vor. Dieser ist für die Bürger aller vier Stadtteile optimal zu erreichen.

Neuwied. Der Bau könnte mit wenig Aufwand auch hochwasserfrei errichtet werden. Außerdem wäre genügend Platz für Freiflächen und Parkplätze vorhanden. Viele Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereinsvertreter aus diesen Stadtteilen sind vermehrt auf den Vorstand der SPD Niederbieber-Segendorf mit dem Wunsch nach Räumlichkeiten für größere Veranstaltungen, wie Familienfeiern, Hochzeiten, Vereinsfeiern, Übungsräumen oder Vereinstreffpunkten zugekommen, nachdem der Ortsverein Niederbieber-Segendorf, dies bereits in seinem Kommunalwahlprogramm 2019 als sein Ziel formuliert hatte.

Der SPD Ortsverein kann sich außerdem vorstellen, dass hier kleinere Events, Ausstellungen, Vernissagen und mehr stattfinden können. Weiterer Grund für die Forderung des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf ist es, dass alleine in zwei der betroffenen Stadtteile keine Gaststätten mehr vorhanden sind und Niederbieber und Altwied nur noch wenige Gaststätten geöffnet sind. Diese verfügen allesamt nicht über die Möglichkeiten Räumlichkeiten für größere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Daher würde durch den Bau eines Bürgerhauses auch keine Konkurrenzsituation entstehen.



Neben den vielfältigen Vorteilen, die ein Bürgerhaus für die Bürger sowie die Vereine mit sich bringt, sieht die SPD Niederbieber-Segendorf als entscheidenden Vorteil, aber auch die große Kostenminderung beim Bau und der späteren Unterhaltung für gleich vier Stadtteile.

Als weiterer Vorteil, kann auch angesehen werden, dass das Vorhaben sich für vielfältige Projekte zum Beispiel Mehrgenerationenprojekte oder die Jugendarbeit eignen würde und insbesondere auch für die Bürger anderer Stadtteile nutzbar wäre.

In einem informellen Vorgespräch hat die Stadt Neuwied sich erfreulicherweise offen für ein solches Vorhaben gezeigt. Die SPD-Niederbieber-Segendorf wird bei ihrer Forderung auch durch die SPD-Stadtratsfraktion uneingeschränkt unterstützt. Sie wünscht sich bei diesem Vorhaben zur schnellen Umsetzung auch die Unterstützung der anderen Stadtratsfraktionen und des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied, Jan Einig.

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf fordert daher wegen der Dringlichkeit die Einstellung von Haushaltsmitteln für den Haushalt der Stadt Neuwied für das Jahr 2021. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Kollision auf der B 8 – zwei Personen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen sind am Mittwochnachmittag, 24. ...

Bürger machen mobil für fairen Umgang mit Bürgermeister Mang

Geplante Kundgebung vor der Stadtratsitzung am 2. Juli. Seit Monaten schwelt die "Causa Mang" in Rathaus ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona ...

Zwei getunte Fahrzeuge in Neuwied sichergestellt

Am 23. Juni wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt acht Verkehrsunfällen protokolliert. ...

Entschleunigung: Auf dem Alten Friedhof alle Sinne schärfen

Mit ihrem neuen „Fünf-Sinne-Erlebnis“-Angebot will die städtische Tourist- Information den Alten Friedhof ...

Werbung