Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Naturparkveranstaltungen starten im Juli

Lange konnten im Naturpark Rhein-Westerwald keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Nach weiteren Lockerungen der Corona Verordnungen in Rheinland-Pfalz bietet der Naturpark, unter Beachtung der Hygienevorschriften, nun wieder Termine in der Natur an. Anmeldung erforderlich.

Symbolfoto

Neuwied. Am 10. Juli um 17 Uhr findet wie geplant die Exkursion vom Naturpark und der Naturschutzinitiative „Wald, Wiese, Weinberg – Naturerleben im Rheinhang“ statt. Die Rheinhänge bei Leutesdorf bieten Landschaftserleben mit grandiosen Ausblicken. Auch besondere Tier- und Pflanzenarten leben hier und mit offenen Augen und Ohren versuchen wir, sie aufzuspüren. Die Wärme begünstigt Zippammer, Mauereidechse und Nieswurz – aber kommen diese auch in Zukunft zurecht? Treffpunkt ist der kleine Parkplatz am „Neuer Weg“ / Ecke „Klinker Weg“ oberhalb der Edmundhütte. Um Anmeldung wird gebeten.

Am 18. Juli um 9.30 Uhr kann das Leben der Wildbienen im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen beobachtet werden. Wie sehen die Lebensräume der Wildbienen aus? Wie funktionieren Wildbienenhotels und welche Bedeutung haben Blühstreifen und Minigärten für unsere heimischen Insekten? Diese und noch mehr Fragen können bei einem Rundgang und anschließendem Picknick im Klostergarten geklärt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturpark Rhein-Westerwald unter info@naturpark-rhein-westerwald.de oder unter der Telefonnummer: 02631-9566036.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Freies W-LAN am Bahnhof Kalenborn

Am 21. Juni hat Gary Blackburn zur Verfügungstellung des freien W-Lans im Bereich Kalenborner Bahnhofs ...

Jobcenter Landkreis Neuwied startet wieder in den Kundenverkehr

Seit Anfang Juni hat das Jobcenter Landkreis Neuwied nach elfwöchiger Schließung wieder mit vorheriger ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Päckchen für daheim: Französischer Markt „à la maison“

Der bei vielen Besuchern beliebte Französische Markt muss – coronabedingt – in diesem Jahr leider ausfallen. ...

Michael Treppesch leitet außerschulischen Lernort Linkenbach

Der Außerschulische Lernort des Landkreises Neuwied auf der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach (ASL) ...

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen ...

Werbung