Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Jobcenter Landkreis Neuwied startet wieder in den Kundenverkehr

Seit Anfang Juni hat das Jobcenter Landkreis Neuwied nach elfwöchiger Schließung wieder mit vorheriger Terminabsprache für persönliche, terminierte Gespräche geöffnet. Während der coronabedingten Schließung war das Jobcenter für die Kunden telefonisch, postalisch, per E-Mail erreichbar.

Von links: Reiner Kilgen, Volker Mendel, Karl-Ernst Starfeld, Frank Potthast (Stellvertretender Geschäftsführer), Manfred Plag (Geschäftsführer), Agnes Ulrich, Anita Baljevic, Michael Mahlert (Vorsitzender der Trägerversammlung).

Neuwied. Für die Öffnung wurde ein umfassendes Konzept zum Schutze von Kunden und Mitarbeitern erstellt, dem nun durch die Trägerversammlung zugestimmt wurde. „Wir haben keine Angst, aber Respekt vor dem Virus“, eröffnete Manfred Plag, Leiter des Jobcenter Landkreis Neuwied die Sitzung. Die Corona-Pandemie habe auch das Jobcenter in den Ausnahmezustand versetzt, aber: „Uns ist es gelungen, die Prioritäten trotz aller Umstände sicherzustellen: die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Auszahlung der Leistungen an unsere Kunden.“

Die Summe der Neuanträge habe sich nach dem enormen Anstieg bis Ende April inzwischen wieder normalisiert. „Die Zahl hat sich in den ersten Wochen nach dem Lock down von durchschnittlich 150 Anträgen im Monat vervierfacht“, so Plag. Allerdings sei durch die Lockerungen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen auch wieder ein Rückgang zu erwarten.

Er berichtete von den Schutzvorkehrungen, die getroffen wurden, um die Kunden wieder im Jobcenter empfangen zu können, ohne die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter zu gefährden. Dazu zählen die Unterstützung durch eine Sicherheitsfirma, die den Zugang der Kunden mit Termin zum Gebäude steuert, sowie Hygienemaßnahmen und Einhaltung der Sicherheitsabstände. Allerdings fänden derzeit nur Termine statt, die nicht aufzuschieben seien. Die Kunden erhielten eine Einladung zu den Beratungsgesprächen, nach Absprache könnten jedoch auch Kunden bei komplexen Anliegen, die nicht telefonisch oder per E-Mail geklärt werden können, Termine bei der Arbeitsvermittlung oder der Leistungssachbearbeitung vereinbaren.



Michael Mahlert, Vorsitzender der Trägerversammlung, lobte die hervorragende Arbeit des Jobcenters während der Pandemie. „Auch in der Corona-Krise haben wir unsere hohen Standards sowohl bei der Bearbeitungsdauer von Anträgen als auch bei der Erreichbarkeit mit den sonstigen Zugangswegen Telefonie, Post und E-Mail einhalten können.“ Er betonte, dass sich die langfristig angelegte und nachhaltige Personalpolitik als goldrichtig erwiesen habe. „Das Jobcenter ist ausreichend, jedoch nicht überpersonalisiert“, so Mahlert. Zudem seien die Mitarbeiter sehr gut qualifiziert. „Diese Situation hat es ermöglicht, auch in der plötzlichen Hochfrequentierung alle Anträge in angemessener Zeit zu bearbeiten und dafür zu sorgen, dass die Kunden ihr Geld erhalten.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Verlängerung Schülerwettbewerb: Interviewe Deine Abgeordnete

Unter dem Motto "Interviewe Deine Abgeordnete von Betzdorf bis Berlin - 3 Fragen an Sandra Weeser" haben ...

ZF Mitarbeiter Neuwied kämpfen mit IG Metall um ihre Jobs

Im Mai hatte der Vorstand des Automobilzulieferers ZF alle Beschäftigten angeschrieben und ein dramatisches ...

Freies W-LAN am Bahnhof Kalenborn

Am 21. Juni hat Gary Blackburn zur Verfügungstellung des freien W-Lans im Bereich Kalenborner Bahnhofs ...

Naturparkveranstaltungen starten im Juli

Lange konnten im Naturpark Rhein-Westerwald keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Nach weiteren ...

Päckchen für daheim: Französischer Markt „à la maison“

Der bei vielen Besuchern beliebte Französische Markt muss – coronabedingt – in diesem Jahr leider ausfallen. ...

Werbung