Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Musikkirche-Live unterstützt Neuwieder Tafel

Die Musikkirche-Live (MKL) im katholischen Dekanat Rhein-Wied begeistert seit 2017 regelmäßig mit Rock und Popmusik in den Gottesdiensten. In der Kirche Heilige Familie in Neuwied-Block gibt es Musik, die Menschen aus ihrem Alltag kennen und die ihren Glauben und ihre Leben thematisieren.

Foto: privat

Neuwied. Passend dazu möchte das Team der Musikkirche Live nun die Neuwieder Tafel unterstützen und zwar mit einem Benefizevent im Internet am Sonntag, 28. Juni, um 18 Uhr.

„In unserer Stadt gibt es Menschen, denen es schon vor der Pandemie am Nötigsten fehlte und für die es finanziell nun richtig eng wird“, erklärt Margit Ebbecke vom Team der MKL die Motivation dieses Event auf die Beine zu stellen. „Diese Menschen möchten wir durch eine Benefizveranstaltung unterstützen und gleichzeitig auf die wichtige Arbeit der Neuwieder Tafel aufmerksam machen.“ In der aktuellen Corona Zeit ist die Tafel auf Spenden besonders angewiesen. „Die Armut ist groß hier, rund um Neuwied“, berichtet Markus Oehlschläger von der Caritas Neuwied und Mitarbeiter der Tafel, „Sie versteckt sich hinter schönen Fassaden und tut jetzt besonders weh.“ Die Tafel sammelt qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel aus den Märkten der Umgebung, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt sie an rund 1.000 Haushalte mit 3.500 Menschen.

Bei der digitalen Veranstaltung werden deshalb Musikerinnen und Musiker aus dem Umland von Neuwied, aber auch aus der ganzen Bundesrepublik für diese gute Sache musizieren – auf der Homepage der Musikkirche-Live. Von Ohrenfeindt aus Hamburg und dem Beatboxer Mando aus Berlin über der Koblenzer Formation „Johnny Left the Band“ mit Paulina, der Finalistin von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), bis zu regionalen Bands wie „Beasts of Bourbon“ , „Je veux“ und Klezfluentes ist für jeden Musikgeschmack das passende dabei. So werden „Birds out!“, und Jörg Lomberg aus Bendorf genauso zu hören sein, wie der Jugendchor „No Limit“ aus dem Hunsrück und die Saarbrücker Band der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik. Insgesamt beteiligen sich 76 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Song für die Neuwieder Tafel.



Unterstützt wird das Benefizevent von Oberbürgermeister Jan Einig, der sich freut, dass Menschen in dieser besonderen Krise auch auf diese Weise füreinander da sind. Zudem werden Mitarbeiter der Neuwieder Tafel Einblicke in die Arbeit vor Ort geben. Aktuell wird vor allem für den Kauf eines neuen Transportmittels Spenden benötigt, mit dem die Lebensmittel bei den Märkten abgeholt werden kann. „Unseren 25 Jahre alten Wagen mussten wir aus dem Verkehr nehmen“, schildert die Leiterin der Tafel, Elisabeth Adrian, „aber ohne geht es nicht, wir sind hier dringend auf Spenden angewiesen.“

Pastoralreferentin Elisabeth Beiling aus dem Dekanat Rhein-Wied übernimmt gemeinsam mit dem Künstler Stephan Maria Glöckner aus Ahrweiler die Moderation, der selbst auch mit eigenem Programm performen wird. Die Zuschauer können sich an dieser besonderen online Musikkirche-Live mit ihren persönlichen Anliegen auf der Homepage der MKL beteiligen, oder direkt während des Benefizevents über Telefon.

Weitere Informationen und den Livestream am 28. Juni 2020 ab 18 Uhr auf www.musikkirchelive.de, Facebook und Youtube. Das Spendenkonto: Caritas, Sparkasse Neuwied, IBAN: DE76 5745 0120 0000 4204 89, BIC: MALADE51NWD, Stichwort: Neuwieder Tafel. Die Arbeit der Caritas ist als gemeinnützig anerkannt; die Spende ist steuerlich absetzbar.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Papaya-Koalition: „Wir wollen einen Abschluss schaffen!“

Nicht ganz 20 Stunden nach der Pressekonferenz von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang in der er seine ...

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Drei Fahrzeugbrände und ein Randalierer

Am 25. Juni wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn Verkehrsunfällen protokolliert. ...

Freiwillige Wahlhelfer für Kommunalwahl 2020 gesucht

Lust nicht nur über Verantwortung für die eigene Stadt zu reden, sondern selber welche zu übernehmen? ...

Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Die Tiere auf der Afrikawiese gehören zu den ersten Tieren, die die Besucher im Zoo Neuwied entdecken ...

Verkehrskontrollen Alkohol und Drogen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 26. Juni wurde durch die Polizeiinspektion Bendorf Verkehrskontrollen ...

Werbung