Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen sich, dass die Westerwälder Unternehmen das Gebäude für das neue Sudhaus absolut termingerecht fertiggestellt haben. Dank der Hilfe von rund 30 heimischen Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, die in den letzten neun Monaten vor Ort in Hachenburg waren, stand der Lieferung und Montage der neuen Sudgefäße am 25. Juni nichts mehr im Wege.

Sudanlage - Lieferung und Montage. Fotos: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Die wertvollen Teile des neuen Sudhauses wurden mittels Kran durch das Dach des neu errichteten Gebäudes gehoben und fanden so ihren bereits vorbestimmten Platz. Die neue Anlage mit einem 100 Hektolieter Sudwerk und sechs Gefäßen hat die Westerwald-Brauerei von einem Spezial-Hersteller aus Bayern erworben, denn im Umkreis von 400 Kilometern um Hachenburg selbst, gibt es niemanden, der diese Art von Produkten bereitstellen könnte. Für den Auftraggeber, der Firma BrauKon aus Seeon-Seebruck beim Chiemsee, ist es die bisher größte Sudanlage die deutschlandweit je gebaut wurde.

Das Ziel der Investition: Energieeinsparung und kürzere Arbeitsabläufe und -wege. Wo sich derzeit die Produktion noch auf vier Etagen verteilt, wird die neue Anlage durch neue Türen und Verbindungsgänge die Arbeitsschritte auf einer Ebene zusammenbringen.

Großes Augenmerk wird auf eine „transparente Produktion“ gelegt, damit die Gäste im Rahmen der Hachenburger Erlebnis-Brauerei den Brauprozess mitverfolgen können.

Bis spätestens Ende des Jahres sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Jetzt freut sich die Westerwald-Brauerei schon darüber, dass die größten Teile der neuen Sudanlage bereits in den eigenen „vier Wänden“ stehen.



Die Mitarbeiter der Firma BrauKon waren vollkommen beeindruckt „so eine Vorleistung haben wir noch nie erlebt und gratulieren der Westerwald-Brauerei zu diesen ganz hervorragenden Handwerkern und Unternehmen aus dem Westerwald.“

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.

Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdy rast durch Bendorf und wird gestellt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 27. Juni wurden durch die Polizeiinspektion Bendorf verstärkte ...

Polizei Straßenhaus stellt ganze Reihe von Verkehrsvergehen fest

In ihrem aktuellen Pressebericht gibt die Polizei in Straßenhaus etliche Verkehrsvergehen bekannt. Zwei ...

Sauberkeit und Infrastruktur im Raiffeisenring gestartet

„Sauberkeit und Infrastruktur“ sind im Raiffeisenring Themen, die die Bewohner bewegen. So konnte der ...

Videodiskussion: "Europa Salon" am 30.Juni

Beim deutsch-französischen Europa Salon am 30. Juni um 18 Uhr, auf Zoom diskutieren der französische ...

Fahrerin blockiert Straße und gibt nicht nach

Am Abend des Donnerstag, 25. Juni, kam es in Erpel auf der Orsberger Straße zu einer Nötigung im Straßenverkehr, ...

Freibad im Wiedtalbad öffnet

Das Freibad im Wiedtalbad öffnet am Samstag, den 4. Juli wieder. Es ist vorerst nur das Schwimmerbecken ...

Werbung