Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Verkehrsrowdy rast durch Bendorf und wird gestellt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 27. Juni wurden durch die Polizeiinspektion Bendorf verstärkte Kontrollmaßnahmen mit der Zielrichtung Alkohol - und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Dabei ging den Beamten nach Zeugenhinweis ein Verkehrsrowdy ins Netz.

Symbolfoto

Bendorf. Zunächst konnte durch die Beamten gegen 21:50 Uhr ein Fahrradfahrer in der Hüttenstraße in Bendorf festgestellt werden, der komplett unbeleuchtet auf dem Bürgersteig unterwegs war. Bei der im Anschluss durchgeführten Kontrollmaßnahme zeigte sich der 31-Jährige aus der Verbandsgemeinde Vallendar zunehmend nervöser. Auf Nachfrage räumte er ein, vor wenigen Minuten Amfetamin konsumiert zu haben. Bei einer im Anschluss durchgeführten Durchsuchung der Person konnte ein "Snief-Röhrchen" mit frischen Amfetamin-Anhaftungen aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsrowdy rast durch Bendorf
Gegen 22:08 Uhr wurden die Beamten über einen Verkehrsrowdy in der Hauptstraße in Bendorf in Kenntnis gesetzt. Zeugen berichteten aufgeregt, dass ein junger Fahrzeugführer viel zu schnell und mit waghalsigen Fahrmanövern durch die Ortslage Bendorf unterwegs sei. Der Fahrzeugführer konnte mit zwei weiteren Mitinsassen im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Vor dem Fahrzeug, auf dem Boden liegend, konnte durch die Beamten ein Tütchen mit Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden.



Nach Sachverhaltsvortrag bei der Staatsanwaltschaft in Koblenz wurde die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Dem komplett uneinsichtigen Fahrzeugführer, der auch noch unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs war, wurde im Anschluss eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen. Gegen den Fahrzeugführer wurde unter anderem eine Strafanzeige wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315 d eingeleitet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus stellt ganze Reihe von Verkehrsvergehen fest

In ihrem aktuellen Pressebericht gibt die Polizei in Straßenhaus etliche Verkehrsvergehen bekannt. Zwei ...

Sauberkeit und Infrastruktur im Raiffeisenring gestartet

„Sauberkeit und Infrastruktur“ sind im Raiffeisenring Themen, die die Bewohner bewegen. So konnte der ...

Teile der neuen Uferpromenade fertiggestellt - Biergarten öffnet

Deutliche Fortschritte macht die Neugestaltung des Deichvorgeländes am Neuwieder Rheinufer. Seit Ende ...

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

Videodiskussion: "Europa Salon" am 30.Juni

Beim deutsch-französischen Europa Salon am 30. Juni um 18 Uhr, auf Zoom diskutieren der französische ...

Fahrerin blockiert Straße und gibt nicht nach

Am Abend des Donnerstag, 25. Juni, kam es in Erpel auf der Orsberger Straße zu einer Nötigung im Straßenverkehr, ...

Werbung