Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Teile der neuen Uferpromenade fertiggestellt - Biergarten öffnet

Deutliche Fortschritte macht die Neugestaltung des Deichvorgeländes am Neuwieder Rheinufer. Seit Ende März laufen intensive Arbeiten, die Fertigstellung des ersten Abschnitts der Oberflächensanierung steht kurz bevor.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das ist vor allem eine gute Nachricht für all jene, die sich seit Langem auf einen Besuch des Biergartens freuen. Der soll nämlich am Freitag, 3. Juli, wieder geöffnet werden – mit allen coronabedingten Einschränkungen. Neues Highlight dort sind die stufenartigen Sandterrassen in Richtung Rhein.

Besucher werden nun Zeuge vom weiteren Fortgang, wenn unter anderem die Oberfläche bis zum Tor Pfarrstraße gepflastert wird und zwischen den Deichtoren an Schloss- und Marktstraße die Liegewiese entsteht. Läuft weiter alles nach dem aktuellen Plan, kann die neue Deichuferpromenade im Herbst eröffnet werden. Ob dieses Jahr auch schon die Linden-Allee steht oder ob die Bäume erst im Frühling gepflanzt werden, hängt von der Witterung ab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Steuerungsgruppen Fairtrade planen für restliches Jahr

Zur ersten Sitzung nach dem Ausbruch von Covid-19 konnte Wolfgang Rahn, Sprecher der Steuerungsgruppe ...

Eine ganze Reihe Unfälle in Neuwied

Am Wochenende 26. bis 28. Juni ereigneten sich insgesamt 13 Verkehrsunfälle im Bereich der Polizei Neuwied ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Koblenz-Nord

Zur dringenden Beseitigung von Unfallschäden im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord ist die ...

Sauberkeit und Infrastruktur im Raiffeisenring gestartet

„Sauberkeit und Infrastruktur“ sind im Raiffeisenring Themen, die die Bewohner bewegen. So konnte der ...

Polizei Straßenhaus stellt ganze Reihe von Verkehrsvergehen fest

In ihrem aktuellen Pressebericht gibt die Polizei in Straßenhaus etliche Verkehrsvergehen bekannt. Zwei ...

Verkehrsrowdy rast durch Bendorf und wird gestellt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 27. Juni wurden durch die Polizeiinspektion Bendorf verstärkte ...

Werbung