Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Sauberes Wasser schätzen lernen

Sauberes Wasser als Schatz zu entdecken, das war das Ziel des Wasserprojektes der Bad Honnef AG, das Maria-Elisabeth Loevenich gleich nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Bad Honnef mit den Vorschulkindern und Erziehern der Katholischen Kindertagesstätte Sankt Martin durchführte.

Die Vorschulkinder und Erzieher der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin auf ihrem Ausflug, um das Bad Honnefer Wasser zu erforschen. Foto: privat

Bad Honnef. Dass es so viele spannende Neuigkeiten rund um das Thema Wasser in der Kita, am Bach, an einer Innenstadtbaustelle, am Rhein und in Selhof zu sehen, hören, fühlen und schmecken gibt, das hätten der neue Kita-Leiter Michael Profitlich und seine Martinskinder nicht gedacht, als sie Anfang Juni den Wassertropfen Droppy kennenlernten. Dachten sie doch die Ressource Wasser und ihren Kreislauf sowie ihre Bedeutung für ein gesundes Leben schon sehr gut zu kennen.

Mit Wassereimern, Keschern, Mini-Wasserlaboren, Lupenbechern und Verpflegung ausgestattet waren die jungen Wasserforscher dann gemeinsam mit Maria-Elisabeth Loevenich mehrere Vormittage an Referenzorten in Bad Honnef auf den Spuren der BHAG unterwegs. Gemeinsam gingen sie der Frage nach, wo denn das Bad Honnefer Trinkwasser herkommt, wie gesund und wohlschmeckend es ist und wie es aufbereitet wird.

Mit jedem Treffen der Schulkindergartengruppe stiegen dann Spannung, Neugierde und Forschergeist. Die Kinder stellten Sachfragen, erschlossen Zusammenhänge und lernten mit Eifer die mit bloßem Auge fast unsichtbaren, kleinen Zeigearten, die Bioindikatoren zur Gewässergütebestimmung, zu entdecken sowie Fliegenlarven, Wasserflohkrebse und Flussmuscheln zu identifizieren. Sie begleiteten den Bach auf seinem Weg in den Rhein, filterten Wasser in kleinen Experimenten und pumpten Wasser von Hand und per Solarstrom in unterschiedliche Gefäße, um die Bedeutung des unterirdischen Wasserversorgungsnetzes besser zu verstehen.

Mit dem Lied: „Ohne Wasser geht es nicht!“, verabschiedeten sich Maria-Elisabeth Loevenich und der Wassertropfen Droppy am ersten Ferientag für diesen Sommer von den Kindern, allerdings nicht ohne auf die Fortführung des Projektes in Bad Honnefer Schulen aufmerksam zu machen und zur Mithilfe am Schutz des Wassers aufzurufen. Denn leider entdeckten die taufrischen Wasser-Botschafter auf ihrem Weg durch ihre Heimatstadt auch sehr viel Glas-, Plastik- und Papiermüll, der in Gewässern und in der Nähe von Gewässern nichts zu suchen hat.

Michael Profitlich dankt der Bad Honnef AG für das nachhaltige Bildungsangebot und reiht sich mit seiner Einrichtung gerne in die Liste der Teilnehmer des mehrfach ausgezeichneten CSR-Projektes der Bad Honnef AG „Nachhaltigkeit lernen in der Region“ ein.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Betäubungsmittel verloren

Am 30. Juni musste sich die Polizei Neuwied mit zwei Diebstählen befassen. Ein Mitbürger hat Betäubungsmittel ...

18 Abiturienten der LES mit 1 vor dem Komma trotz schwieriger Bedingungen

Auf die Abiturfeier im großen Stil mussten die Abiturient/innen der Ludwig-Erhard-Schule aufgrund der ...

Noch Plätze frei im Kreativ-Camp

Profis aus Neuwied geben im Kreativ-Camp, das das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) von Montag, ...

Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr ...

Wahltermin für Bürgermeister VG Bad Hönningen steht

Am 25. Oktober 2020 dürfen die Bürger der Verbandsgemeinde Bad Hönningen endlich wieder einen eigenen ...

Pulse of Europe Neuwied lädt zur Demo

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am Samstag, den 4. Juli 2020 um 11 Uhr am Fahnenhügel ...

Werbung