Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz gefunden und die erste Brut flügge. Wer sich über Schwalben bei sich am Haus freut und sie unterstützt, wird vom NABU für das Engagement ausgezeichnet, so auch Olga und Denise Remmele aus dem Westerwald. An sie wurde nun von Karin Rohrbach-Gramsch vom NABU Kroppacher Schweiz die 500. Auszeichnung überreicht.

Verleihung der Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ an Olga und Denise Remmele. Foto: NABU

Mainz/Holler. Die 500. NABU-Plakette für ein schwalbenfreundliches Zuhause erhalten Denise und Olga Remmele. In gleich vier Schwalbennestern brüten Mehlschwalben unter dem Dachvorsprung. Jedes Jahr kommen die von Olga Remmele liebevoll getauften „fliegenden Pinguine" wieder zurück und verbringen den Sommer bei ihnen. Olga und Denise Remmele haben nicht nur ein Herz für Schwalben sondern generell für Flora und Fauna. In ihrem naturnahen Garten bieten sie einen artgerechten Lebensraum für die heimische Tier- und Insektenwelt.

„Viele Hausbesitzer stehen den fliegenden Glücksboten positiv gegenüber“, so die Erfahrung von Fiona Brurein, Mitarbeiterin des NABU Rheinland-Pfalz. Denn die eleganten Flugkünstler sind nicht nur schön anzusehen, sie sorgen als reine Insektenfresser auch dafür, dass die Bestände von Stechmücke und Co. in Siedlungsnähe deutlich dezimiert werden. Trotz ihrer Anpassung an die durch uns Menschen geprägte Landschaft gehen die Schwalbenbestände zurück: „Unsere Sommerboten finden immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot nimmt ab“, weiß Brurein.



Deshalb ruft der NABU zum Schutz der Schwalbenbrutplätze auf. Mit Kotbrettern 50 bis 70 Zentimeter unterhalb der Nester kann man die Hausfassade einfach vor einer Verschmutzung schützen. Während der Brutzeit helfen den Schwalben künstlich angelegte lehmige Pfützen oder Kunstnester. Mit einem insektenfreundlichen Garten ist der Schwalbentisch gut gedeckt. Wer sich um seine gefiederten Mitbewohner bemüht, kann sich beim NABU außerdem um die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ bewerben.

Weitere Informationen:
; www.rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html target=_blank>www.nabu.de/schwalben; www.rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das ...

Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Der Geschäftsführer des Limes-Informationszentrums Römer-Welt am Caput Limitis, Frank Wiesenberg, erläutert ...

Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Zur ersten Sitzung nach der Beendigung des Lockdowns, wurde der Rat der VG Dierdorf in das Bürgerhaus ...

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Der Bürgerfahrdienst hat am 1. Juli wieder Fahrt aufgenommen. Bürger/innen aus Bad Hönningen können diesen ...

"Lotto-Gewinn" für die Deichstadtvolleys

Der Neuwieder Zweitligist VC Neuwied trainiert zurzeit auf der Beachanlage im Raiffeisenstadion. Noch ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung an Kunden weiter

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) geben die beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiter. ...

Werbung